…aufgehoben" zu sein. In den Erstgesprächen wird auch geklärt, ob die Therapie ambulant oder stationär erfolgen soll. Unterschiedliche Therapieformen Wie genau in einer Therapie vorgegangen wird, hängt stark…
…Scheinbar betrunken. Das Gerücht vom Elefanten als Alkoholliebhaber wurde durch Berichte genährt, denen zufolge Elefanten mehrfach in Wein- und Bierlager eingebrochen sein sollen. Der englische Biologe Steve Morris…
…ungen und Halluzinationen. Die Wirkung und Gefährlichkeit von Methamphetamin sei den Gutachtern zufolge eher mit der von Crack gleichzusetzen. Den neuen Grenzwert für eine „nicht geringe Menge“ legt der…
…je nach Einzelfall sehr unterschiedlich ausfallen, weshalb keine allgemeingültigen Aussagen zu den Folgen für Führerscheinbesitzer und -besitzerinnen gemacht werden können. Bundesverfassungsgericht: Nicht…
…im Sinne der Ausbildung eines sogenannten amotivationalen Syndroms (vgl. Täschner, 1986 und 1994) infolge Langzeitkonsums von Cannabis zu." (S.141) Literatur: Klaus Wanke & Karl-Ludwig Täschner (1985). …
…tung-sucht.de . Telefonberatung Bei akuten psychischen Krisen kannst du dich rund um die Uhr an folgende Telefonberatungen wenden: Bundesweite Sucht- und Drogen-Hotline : 01806 - 31 30 31 (24 Stunden täglich…
…Einfluss nehmen. Die am häufigsten konsumierte illegale Droge Cannabis gilt aktuellen Forschungsstudien zufolge als eine mögliche Ursache für Unfruchtbarkeit. Falsches Timing Als einer der ersten Forscher fand [...] hindern, an der Eizelle anzudocken. Allerdings war noch fraglich, ob die im Reagenzglas beobachteten Folgen sich in der Form auch im menschlichen Körper abspielen. Eine Universitätskollegin Schuels, Lani Burkman…
…psychosegefährdete Personen ein besonderes Faible für das Kiffen haben. Der Konsum wäre dann eher Folge als Ursache einer Psychose oder einfach nur ein Begleiterscheinung ohne ursächlichen Zusammenhang [...] Luisa Degenhardt und Wayne Hall - nicht bestätigen. Vielmehr würden in den Fällen, bei denen sich infolge von Cannabiskonsum eine dauerhafte Psychose etabliert hat, meist die Symptome einer Schizophrenie…
…wurde hierfür der Begriff „Amotivationssyndrom“ oder „Amotivationales Syndrom“ geprägt, das eine Folge von intensivem Cannabiskonsum sein soll. Beobachtet wurde, dass manche Cannabiskonsumierende teilnahmslos…
…muss häufiger "pinkeln", was einen hohen Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust für den Körper zur Folge hat. Wer viel teeinhaltigen Tee trinkt, sollte daher zusätzlich auch viel Wasser trinken, um Krei…