…. Für die meisten von ihnen bleibt es ein harmloser Zeitvertreib, doch manche entwickeln ein suchtähnliches Spielverhalten. In einer repräsentativen Studie der DAK-Gesundheit wurden 1.000 Jugendliche in [...] Ergebnissen zufolge gelten 15 Prozent der Spielenden als Risiko-Gamer, zeigen also Anzeichen einer Videospielsucht . Das sind hochgerechnet rund 465.000 Jugendliche. 79 Prozent der gefährdeten Gamer sind Jungen [...] sind. Thomasius erläutert, dass bestimmte Eigenschaften der Spiele besonders geeignet seien, eine Sucht zu fördern. So sei das Open-World- und Open-End-Prinzip geeignet, Spielende dauerhaft zu fesseln.…
Bereich: Aktuelle Meldungen