…Muskulatur (was bei chirurgischen Operationen von Vorteil ist). Die Wirkung von Äther ist dem des Alkohols vergleichbar, der betäubende Effekt setzt jedoch viel rascher ein. Durch den hemmenden Effekt auf…
… von 0,6 mg PMA pro Kilogramm (ca. 40 mg bei einer 70 kg schweren Person) kommt es zu einem alkoholähnlichen Rausch, der begleitet wird von Halluzinationen, Euphorie und Bewegungsdrang. Körperempfindungen…
…Science Publishers. Klaus Wanke & Karl-Ludwig Täschner (1985). Rauschmittel. Drogen - Medikamente - Alkohol. 5., Auflage. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag. Stand der Information: September 2016…
…Fundort, von der Dosis und dem Reifegrad abhängig. Fliegen- und Pantherpilze produzieren eine alkoholähnliche Wirkung, mit halluzinogenen Effekten. Konsumierende fühlen sich schläfrig bis dämmerig. Die …
…Konsumierende berichten von Halluzinationen, motorischen Störungen und Rauschzuständen ähnlich einem Alkoholrausch. Je nach Dosis hält der Rausch bis zu 6 Stunden an. Risiken Mit zunehmender Dosierung treten …
…ng. Diese kann vielfältige Ursachen haben wie z.B. Stoffwechselerkrankungen oder Medikamenten-, Alkohol- und Drogenmissbrauch. In den meisten Fällen wird eine Leberentzündung aber durch Viren verursacht [...] besteht im akuten Krankheitsfall aus einer allgemeinen Schonung, dem weitestgehenden Verzicht auf Alkohol und Drogen und einer Milderung des Juckreizes. Die chronische Hepatitis kann auch mit Medikamenten…
… Die jugendliche Risikofreude verstärkt aber auch die Gefahr, Drogen auszuprobieren und beim Alkoholkonsum über die Stränge zu schlagen. Quellen: Bava, S. & Tapert, S. F. (2010). Adolescent Brain Development…
…tödlichen Ausgang verantwortlich gemacht, sondern meist das Zusammenspiel mit anderen Substanzen wie Alkohol, Antidepressiva, Benzodiazepinen oder Opioiden. Generell besteht daher ein höheres Risiko für Notfälle…
…hierauf zurück. Denn in der Regel wird Ecstasy nicht allein konsumiert, sondern oft zusammen mit Alkohol und anderen Drogen. In einigen Fällen ist es nach dem Ecstasykonsum auch zu einer tödlichen Wass…
…Verhalten. Wenn Rauchende beispielsweise nach dem Essen, in gemütlichen Situationen, zum Kaffee, zu Alkohol oder bei Stress immer wieder zu einer Zigarette greifen, wird eine Verbindung zwischen dem Rauchen…