…eine Zigarette deutlich mildern. Die Forscher empfehlen aufhörwilligen Raucherinnen und Rauchern regelmäßige, leichte Trainingseinheiten. „Diejenigen, die Schwierigkeiten damit haben, das Rauchen aufzugeben…
…der Befragten die Kriterien einer Abhängigkeit erfüllen. Das heißt, sie sind süchtig nach einer regelmäßigen und erhöhten „Dosis“ Sonne. Wie die Abhängigkeit ausgelöst wird, ist noch unbekannt. Frühere Studien…
…Der Bundesrat hat eine neue Spielverordnung für Gaststätten und Spielhallen beschlossen. Die neue Regelung erlaubt mehr Geldspielautomaten sowie höhere Verluste. Kritiker befürchten, dass sich die Zahl der…
…Absatz alkoholfreier Biere. Allerdings enthält das als alkoholfrei deklarierte Hopfengebräu in der Regel noch ein paar „Umdrehungen“. Bis zu 0,5 Vol.-% sind in Deutschland erlaubt. Ein Forschungsteam des…
…Deutschland wird der Anteil Jugendlicher mit einer Angststörung auf etwa 10 Prozent geschätzt. In der Regel nehmen Ängste mit dem Älterwerden ab. Frühere Studien zeigen auf, dass es allerdings einen Zusammenhang…
…Dauerhafte Psychose Bei den meisten der Betroffenen verschwanden die Symptome in Abstinenzphasen in der Regel wieder. Eine Minderheit litt jedoch weiterhin an psychotischen Symptomen. Der Konsum von Methamphetamin…
…nachzudenken - mit der Folge, dass sie sich immer schlechter vom Spiel lösen können und in aller Regel steigende Verluste einfahren. Zu den Glücksspielarten, die eine schnelle Spielabfolge haben, zählt…
…Lange Zeit waren Zigaretten in der Regel die ersten psychoaktiven Substanzen, mit denen junge Menschen in Kontakt kamen. Erst mit einigem zeitlichem Abstand folgte Cannabis. Umfragen zufolge scheint sich…
…Konsum Die meisten Aufgaben wie Spurhalten, Anfahren und Bremsen war mit und ohne Cannabis in der Regel kein Problem. Erforderte die Fahrsituation aber, dass die Teilnehmenden ihre Aufmerksamkeit teilen…
…Umbau des Gehirns. Ein weniger leistungsfähiges Gehirn kann die Folge sein. Bei Jugendlichen, die regelmäßig Rauschtrinken betrieben haben, konnte in einigen Studien mit Hilfe der Magnetresonanztomographie…