Schneller altern mit Alkohol

16.04.2025

Schneller sein ist nicht immer von Vorteil. Schneller altern zum Beispiel. Wer Alkohol trinkt, altert einer aktuellen Studie zufolge schneller als abstinente Personen.

Bild: antifalten / photocase.de

Wir werden alle älter, aber nicht alle gleich schnell. Wenn wir nach unserem Alter gefragt werden, nennen wir meist unser chronologisches Alter. Doch gleichalte Menschen können sehr unterschiedlich alt aussehen. Das chronologische Alter sagt wenig über den Zustand unseres Körpers aus. Das so genannte biologische Alter gibt besser Auskunft über unsere körperliche Verfassung.

Für den biologischen Alterungsprozess spielen nicht nur die Gene eine wichtige Rolle, auch unser Lebensstil hat einen entscheidenden Einfluss. Eine gesunde Ernährung und regelmäßiger Sport sind Beispiele für Lebensstil-Faktoren, die sich vorteilhaft auf unser biologisches Alter auswirken. Alkohol scheint das Gegenteil zu bewirken, wie eine aktuelle Studie nahelegt.

Über 13.000 Studienteilnehmende aus China und aus dem Vereinigtem Königreich

Ein Forschungsteam aus China hat sich den Zusammenhang zwischen Alkohol und dem biologischen Alter näher angeschaut. Die Forschenden hatten Zugriff auf Daten von zwei großen Kohortenstudien aus China und aus dem Vereinigtem Königreich. Über 13.000 Personen sind in die Auswertung eingegangen. Die Teilnehmenden waren zwischen 30 und 79 Jahre alt.

Jeweils zwei Mal wurden die Beteiligten untersucht. Etwa zwei bis vier Jahre lagen dazwischen. Das biologische Alter wurde anhand von bis zu 18 so genannten Biomarkern ermittelt. Dazu gehörten beispielsweise der Blutdruck, verschiedene Blut-Werte, das Verhältnis von Taille zu Hüfte, der Körperfettanteil oder ein Lungenfunktionswert. Von Interesse war, wie sich das biologische Alter je nach Alkoholkonsum der Teilnehmenden zwischen den Messzeitpunkten veränderte.

Dabei stellten die Forschenden um Studienleiter Xion Xiao fest: Der biologische Alterungsprozess hat sich bei alkoholtrinkenden Menschen zwischen den Befragungen beschleunigt. Das galt für Menschen mit regelmäßigem wie auch gelegentlichen Alkoholkonsum. Hingegen hat sich die biologische Alterung bei abstinent lebenden Personen nicht verändert.

Interessanterweise beschleunigte sich das biologische Altern besonders bei jenen Menschen, die Alkohol tranken ohne dabei zu essen. Dies mag damit zusammenhängen, dass Alkohol vom Körper langsamer aufgenommen wird, wenn gleichzeitig gegessen wird.

Alkohol schädigt Körperzellen und körpereigene Reparaturmechanismen

Als Erklärung für die beschleunigte Alterung nennt das Forschungsteam den schädlichen Einfluss von Alkohol auf den Körper. Einerseits schädigt Alkohol indirekt, indem es körpereigene Reparaturprozesse stört. Andererseits würden Körperzellen insbesondere durch das Alkohol-Abbauprodukt Acetaldehyd auch direkt geschädigt. Beides trage zur vorzeitigen Alterung der Organe in unserem Körper bei.

Die Ergebnisse der Studie unterstützen insofern aktuelle Empfehlungen, möglichst ganz auf Alkohol zu verzichten. So erklärt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. in einer Stellungnahme, dass es kein Trinklevel gibt, das als gesund oder sicher bezeichnet werden kann. Als risikoarm gelten nur noch maximal ein bis zwei alkoholische Getränke ‑ pro Woche wohlgemerkt.

 

Quelle:

  • Hongxiang Chen, Jianzhong Yin, Yi Xiang, Ning Zhang, Zitong Huang, Yuan Zhang, Dan Tang, Ziyun Wang,  Baimayangji, Liling Chen, Xiaoman Jiang, Xiong Xiao, Xing Zhao (2024). Alcohol consumption and accelerated biological ageing in middle-aged and older people: A longitudinal study from two cohorts. Addiction, 119(8), 1387-1399, https://doi.org/10.1111/add.16501.
  • Presseinformation Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (14.08.2024)>Am besten null Promille – neues DGE-Positionspapier zu Alkohol

Kommentare

Kommentare

Um Kommentare schreiben zu können, musst du dich anmelden oder registrieren.