Abhängig von UV-Strahlung

17.10.2014

Der Herbst bricht an. Die Tage werden kürzer und die Sonne lässt sich immer seltener blicken. Eine besonders harte Zeit für alle Sonnenanbeterinnen und Sonnenanbeter. Wer in den dunkleren Monaten des Jahres von Unruhezuständen, Muskelzittern oder Zähneklappern betroffen ist, könnte womöglich unter „Sonnen-Entzug“ leiden.

Mann mit freiem Oberkörper und Sonnenbrand

Bild: cydonna / photocase.com

Kann die Sonne süchtig machen? Bereits seit einigen Jahren gibt es Hinweise darauf, dass ultraviolettes Licht (UV-Licht) suchtähnliches Verhalten auslösen könnte. UV-Licht ist nicht nur in den Sonnenstrahlen enthalten, sondern wird auch im Solarium künstlich erzeugt. Steht also bei UV-Junkies gar nicht der braune Teint im Vordergrund, sondern ein körperliches Verlangen nach UV-Licht?

Tatsächlich löst UV-Licht eine Reaktion unter der Haut aus. Diese sorgt nicht nur für die Braunfärbung, sondern bewirkt auch eine Ausschüttung körpereigener Endorphine. Endorphine binden an Opioid-Rezeptoren und wirken unter anderem schmerzstillend. Die gleichen Rezeptoren werden beim Konsum von Heroin und anderen Opiaten aktiviert.

Geringeres Schmerzempfinden

In einem Tierexperiment hat ein Team um den US-Wissenschaftler David Fisher das Suchtpotential von UV-Licht genauer untersucht. Dazu wurden Mäuse über sechs Wochen täglich einer Dosis UV-Licht ausgesetzt, die einem etwa 20- bis 30-minütigem Sonnenbad zur Mittagszeit in Florida entsprechen würde.

Bereits nach einer Woche war die Endorphin-Konzentration im Blut der Mäuse signifikant erhöht. Die mit UV-Strahlen behandelten Mäuse waren gegenüber Schmerzreizen deutlich unempfindlicher als unbehandelte Tiere. Blockierten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jedoch die Opioid-Rezeptoren und hinderten die Endorphine somit daran, ihre Wirkung zu entfalten, entwickelten die Mäuse starke Entzugserscheinungen. Sie fingen an, sich ausgiebig zu putzen, entwickelten nervöse Zuckungen oder klapperten mit den Zähnen.

Um nach der Behandlung mit UV-Strahlen eine schmerzstillende Wirkung zu erreichen, benötigten die Mäuse hingegen eine deutlich höhere Dosis an Schmerzmitteln als unbehandelte Tiere. Durch die langfristig erhöhte Konzentration der Endorphine hatte sich also offenbar eine gewisse Toleranz gegenüber Opiaten entwickelt.

Mechanismus der Opiatabhängigkeit
Die Ergebnisse ihrer Experimente sprechen laut David Fisher und seinem Team dafür, dass UV-Strahlung durch die Aktivierung des Opioid-Systems tatsächlich suchtähnliches Verhalten auslösen kann. Dem Bräunen in der Freizeit läge somit womöglich der gleiche biologische Mechanismus zugrunde wie der Opiatabhängigkeit.

Problematisch ist das Suchtpotential der UV-Strahlung vor allem aufgrund des hohen Hautkrebsrisikos. Obwohl es dazu noch keine Studien gibt, halten es die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für wahrscheinlich, dass Sonnencreme nicht nur das Krebsrisiko, sondern auch das Suchtpotential der UV-Strahlung reduzieren könnte.

Quellen:


Kommentare

Kommentare

Um Kommentare schreiben zu können, musst du dich anmelden oder registrieren.