12.10.2007.
Ecstasykonsum ist nicht gut für das Gedächtnis. Das ist mittlerweile bekannt. Doch sind die im Forschungslabor erbrachten Befunde überhaupt im Alltag relevant? In einer britischen Studie wurde diese Frage näher untersucht. Tatsächlich gaben die in der Studie befragten Ecstasykonsumentinnen und -konsumenten häufiger Fehlleistungen im Alltag zu als Personen, die zwar Drogen, aber noch nie Ecstasy konsumiert hatten. Doch es war nicht Ecstasy, welches das Forschungsteam als hauptsächliche Ursache hierfür nennt.
Ganze Meldung lesen
05.10.2007.
Nach einer Meldung der Techniker Krankenkasse sind in Baden-Württemberg in den letzten Jahren zunehmend junge Menschen auf Grund von Cannabiskonsum zur Entgiftung ins Krankenhaus eingewiesen worden. Innerhalb von fünf Jahren hat sich die Zahl der Klinikaufenthalte bei den 15- bis 25-Jährigen mehr als verdoppelt.
Ganze Meldung lesen
28.09.2007.
Wer Zigaretten lieber selber dreht, um Geld zu sparen, muss dies später womöglich teuer bezahlen. Das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, ist einer norwegischen Studie zufolge bei Raucherinnen und Rauchern selbstgedrehter Zigaretten vermutlich höher, als bei jenen, die lieber zu kommerziell hergestellten Glimmstängeln greifen.
Ganze Meldung lesen
21.09.2007.
Forscher der Universität Hertfordshire in Großbritannien haben in einer Meta-Analyse 26 Studien zusammengefasst, in denen die Auswirkungen des Ecstasykonsums auf die Gedächtnisleistungen untersucht wurden. Den Ergebnissen zufolge leiden sowohl das Kurzzeit- als auch das Langzeitgedächtnis darunter. Die Anzahl bisher konsumierter Ecstasypillen habe keinen Einfluss.
Ganze Meldung lesen
14.09.2007.
Die Bundesvereinigung Deutscher Apotheker warnt vor dem Missbrauch von bestimmten rezeptfreien Arzneimitteln gegen Husten oder Einschlafstörungen und Allergien. Die Wirkstoffe Dextromethorphan und Diphenhydramin können bei Überdosierungen schwere Gesundheitsschäden nach sich ziehen.
Ganze Meldung lesen
07.09.2007.
In einem Tierexperiment mit jugendlichen und erwachsenen Ratten zeigte sich, dass die älteren Nager Cannabis meiden, während die jungen Nager aufgeschlossener sind gegenüber der Droge. Letztere zeigten aber schlechtere Ergebnisse in anschließenden Gedächtnistests und stärkere Veränderungen in bestimmten Hirnregionen.
Ganze Meldung lesen
31.08.2007.
Aktuellen Studien zufolge besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der Umgebungstemperatur während des Ecstasykonsums und dem Ausmaß der Nervenschädigung, die es verursachen kann.
Ganze Meldung lesen
23.08.2007.
Wovon so manche Kiffer hierzulande träumen wird für eine an Multipler Sklerose erkrankten Patientin bald Wirklichkeit werden: Mit Genehmigung der Bundesopiumstelle darf sie demnächst Cannabis legal in der Apotheke kaufen. Dies ist der erste Fall in Deutschland, in der einer Patientin die Einnahme von Cannabis zu medizinischen Zwecken genehmigt wird.
Ganze Meldung lesen
17.08.2007.
Aufgrund von Berichten über gefährliche Wirkungen der synthetische Droge BZP (1-Benzylpiperazin) hat die Europäische Kommission eine Warnung herausgegeben und fordert, Dogenkontrollmaßnahmen und strafrechtliche Sanktionen für die bislang legal erhältliche Droge einzuführen.
Ganze Meldung lesen