06.04.2012.
Küssen ist gut für die Seele. Doch beim Austausch von Körperflüssigkeiten können Krankheitserreger übertragen werden. Gut, wer da ein intaktes Immunsystem hat. Ecstasy, so die Ergebnisse einer aktuellen Studie, kann die körpereigene Abwehr jedoch schwächen.
Ganze Meldung lesen
30.03.2012.
Medienberichte vermitteln teilweise den Eindruck, als wenn das Hirndoping stark auf dem Vormarsch sei. Berufstätige und Studierende würden immer häufiger zu verschreibungspflichtigen Mitteln greifen. Eine repräsentative Untersuchung unter Studierenden liefert nun erstmals konkrete Zahlen. Demnach betreiben nur 5 Prozent der Studierenden gelegentlich Hirndoping.
Ganze Meldung lesen

Bild: nycshooter / istockphoto.com
23.03.2012.
Bekannt ist, dass eine regelmäßige körperliche Ertüchtigung den Suchtdruck mindern kann und damit den Ausstieg aus dem Drogenkonsum unterstützt. Im Tierexperiment hat ein Forschungsteam nachweisen können, dass Sport schon im Vorfeld das Risiko einer Abhängigkeitsentwicklung verringern kann.
Ganze Meldung lesen

Kleinblättriges LöwenohrBild: J. M. Garg / Wikipedia
16.03.2012.
Schon mal Afrikanisches Löwenohr oder Sibirisches Mutterkraut geraucht? Laut Verpackungsaufschrift enthalten bestimmte Kräutermischungen aus dem Headshop solche und andere exotische Gewächse. Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt in einer aktuellen Broschüre vor dem Konsum dieser Kräutermischungen - obwohl oftmals gar nicht drin ist, was drauf steht.
Ganze Meldung lesen

Bild: sshepard / istockphoto.com
09.03.2012.
Trotz des festen Willens, den Glimmstängel für immer auszudrücken, greifen viele dennoch wieder zur Zigarette. Denn Nikotin hat ein hohes Suchtpotenzial. Nikotinhaltige Ersatzpräparate wie Pflaster oder Kaugummis galten lange als wirksame Hilfsmittel beim Rauchausstieg. Eine aktuelle Studie lässt jedoch Zweifel aufkommen, ob von diesen Mittel überhaupt ein Nutzen ausgeht.
Ganze Meldung lesen

Bild: graphixel / istockphoto.com
02.03.2012.
Bauen Kiffer mehr Unfälle oder fahren Personen unter dem Einfluss von Cannabis womöglich vorsichtiger? Zahlreiche Studien haben die Auswirkungen von akutem Cannabiskonsum untersucht, kommen jedoch teils zu widersprüchlichen Ergebnissen. Ein Forschungsteam aus Kanada hat nun in einer Meta-Analyse alle zu diesem Thema verfügbaren Studien gesichtet. Demnach verdoppelt sich das Risiko für einen Unfall nach dem Kiffen.
Ganze Meldung lesen
24.02.2012.
Schon mal „Legal Highs“ konsumiert? Die Europäische Kommission hat eine Umfrage in Auftrag gegeben, um mehr über die Konsummuster bei diesen Substanzen zu erfahren.
Ganze Meldung lesen
17.02.2012.
Mal eben die Mails checken und sich dann wieder anderen Dingen zuwenden. Ist doch keine große Sache, oder? Für manche Menschen schon, weil sie die Finger nicht lassen können von Tastatur, Maus oder Smartphone. Ihr Internetgebrauch hat einen suchtähnlichen Charakter angenommen, ähnlich einer Drogenabhängigkeit. Ein chinesisches Forschungsteam hat herausgefunden, dass sich bei Internetsüchtigen sogar Hirnveränderungen nachweisen lassen, wie man sie sonst nur bei Drogenabhängigen findet.
Ganze Meldung lesen
10.02.2012.
Jugendliche erkranken extrem selten an einem Herzinfarkt. Ein aktueller Fallbericht eines US-amerikanischen Ärzteteams weist darauf hin, dass der Konsum von synthetischen Cannabinoiden möglicherweise mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko einhergeht.
Ganze Meldung lesen