News

"Update" für das Betäubungsmittelgesetz vorbereitet

06.11.2009.

Im letzten Jahr hatte die frei verkäufliche Kräutermischung „Spice“ für viel Wirbel gesorgt. Die scheinbar natürliche Kräutermischung wurde als Mogelpackung entlarvt, weil der Hersteller ein neues synthetisches Cannabinoid namens JWH-018 beimengt hatte. Per Eilverordnung wurde die bislang kaum bekannte Substanz verboten. Das Bundeskabinett hat nun eine Liste mit neuen Stoffen vorgelegt, die dauerhaft dem Betäubungsmittelgesetz unterstellt werden sollen.

Ganze Meldung lesen

Hirnveränderungen durch Cannabis im Jugendalter

30.10.2009.

Ein Team italienischer Forscherinnen hat anhand von Tierexperimenten Hinweise dafür erbringen können, dass intensiver Cannabiskonsum im Jugendalter möglicherweise dauerhaft das Gehirn schädigen kann. Sie konnten nachweisen, dass sich der Hippocampus, ein für das Lernen wichtiger Gehirnbereich, unter Cannabiseinfluss nur unzureichend entwickelt.

Ganze Meldung lesen

Amphetamine können Kurzzeitgedächtnis von Jugendlichen lang anhaltend beeinträchtigen

23.10.2009.

Bekannt ist, dass das Gehirn sich im Jugendalter in einer wichtigen Umbauphase befindet. Wie sich Amphetaminkonsum auf das jugendliche Gehirn auswirken könnte, hat ein US-amerikanisches Forschungsteam im Experiment mit Ratten untersucht.

Ganze Meldung lesen

Nur Minderheit von Cannabisabhängigen erlebt stärkere Entzugssymptome

16.10.2009.

Nicht lange ist es her, da galten körperliche Entzugserscheinungen bei Cannabisabhängigkeit noch als Mythos. Forschungsarbeiten in der jüngsten Zeit konnten jedoch Belege für Entzugssymptome bei Cannabisabhängigen vorlegen. Eine aktuelle Studie aus Deutschland konnte dies bestätigen. Allerdings litt nur eine Minderheit der untersuchten Cannabisabhängigen an starken Entzugserscheinungen.

Ganze Meldung lesen

Impfung gegen Kokainabhängigkeit

09.10.2009.

Die Behandlung einer Drogenabhängigkeit ist meist ein langwieriges Unterfangen und nicht immer von Erfolg gekrönt. Wie praktisch wäre es doch, wenn eine einfache Impfung der Droge die Wirkung und dem Konsumierenden die Lust daran nehmen könnte. Wer würde schon eine Droge konsumieren, die nichts bewirkt. Ein US-amerikanisches Forschungsteam hat solch einen Impfstoff an einer Gruppe von Kokainabhängigen getestet - allerdings mit mäßigem Erfolg.

Ganze Meldung lesen

Ecstasy beeinflusst möglicherweise Fruchtbarkeit von Männern

02.10.2009.

In einer tierexperimentellen Untersuchung konnte nachgewiesen werden, dass die Partydroge Ecstasy negative Auswirkungen auf das Hormonsystem hat und die Fruchtbarkeit von Männern einschränken könnte.

Ganze Meldung lesen

Rauschtrinken schwächt Immunabwehr

25.09.2009.

Ein Kater ist nicht die einzige unmittelbare Konsequenz einer durchzechten Nacht. Zwei US-amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass hoher Alkoholkonsum den natürlichen Schutzschild des Körpers, das Immunsystem, für mindestens 24 Stunden „ausknocken“ kann und Betroffene dadurch anfälliger macht für Infektionen.

Ganze Meldung lesen

Langanhaltende Schlafstörungen bei Ecstasykonsumenten und -konsumentinnen

18.09.2009.

Ecstasy (MDMA) macht euphorisch und hält wach. Letzteres offenbar länger als gewünscht. Denn ein britisches Forschungsteam hat im Rahmen einer internetbasierten Befragung herausgefunden, dass auch ehemalige Konsumentinnen und Konsumenten noch über Schlafprobleme klagen.

Ganze Meldung lesen

Kleine Mengen Cannabis in Argentinien erlaubt

11.09.2009.

Jeglicher Besitz von Cannabis war in Argentinien bisher verboten und wurde strafrechtlich verfolgt. In einem aktuellen Urteil erklärte der Oberste Gerichtshof Argentiniens diese Praxis nun für verfassungswidrig. Die Richterinnen und Richter entschieden, dass der Besitz von Cannabis für private Zwecke durch das in der Verfassung verankerte Recht auf Selbstbestimmung gedeckt sei.

Ganze Meldung lesen


Archiv frühere Meldungen