News

Joystick statt Joint

25.11.2005.

In drei unabhängigen Studien hat die Interdisziplinäre Suchtforschungsgruppe der Berliner Charité (ISFB) untersucht, ob Computerspiele ein Suchtpotential besitzen. Außerdem wurde geprüft, ob das regelmäßige Zocken am heimischen PC aggressiver mache.

Ganze Meldung lesen

Einstellung zu Drogen wird früh beeinflusst

24.11.2005.

In einer Verhaltensstudie mit Kindern haben amerikanische Medizinerinnen und Mediziner herausgefunden, dass bereits Zweijährige im Rollenspiel Zigaretten und Alkohol für einen geselligen Abend einplanen, wenn sie den Konsum bei ihren Eltern oder in Filmen beobachtet haben.

Ganze Meldung lesen

Kokain-Konsum in Deutschland offenbar höher als vermutet

16.11.2005.

Mit Hilfe eines neuen Verfahrens wurden deutsche Flüsse auf Rückstände von Kokain untersucht. Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse auf den Kokainkonsum der Deutschen zu, der demzufolge deutlich über offiziellen Schätzungen liegt.

Ganze Meldung lesen

Kinofilme geben schlechtes Beispiel

11.11.2005.

Viele Kinofilme stellen einer Studie der University of Sydney zufolge Sex und den Konsum von Drogen auf eine verantwortungslose Art und Weise dar. Laut einer amerikanischen Studie verleiten einige Filme auch zum Rauchen.

Ganze Meldung lesen

Wespen die Drogenschnüffler von morgen?

03.11.2005.

Amerikanische Wissenschaftler trainieren Wespen, auf bestimmte Gerüche zu reagieren. Dank ihrer Ergebnisse könnte es in einigen Jahren möglich sein, Wespen statt Hunde als Drogen- oder Sprengstoffschnüffler einzusetzen.

Ganze Meldung lesen

Zocken bis zur Abhängigkeit

31.10.2005.

Die meisten Spielsüchtigen hatten das „Pech“, am Anfang ihrer „Karriere“ zu gewinnen. Doch statt weiterer Geldgewinne droht Spielsüchtigen finanzieller Verlust. Mehr zum Thema Glücksspiel und Glücksspielsucht findest du hier.

Ganze Meldung lesen

Jede vierte schwangere Frau raucht

31.10.2005.

Rauchen hat während und nach einer Schwangerschaft messbare medizinische Folgen für das Baby. Dennoch rauchen immer noch viele werdende Mütter während ihrer Schwangerschaft, wie in einer Studie in Mecklenburg-Vorpommern festgestellt wurde. Oft fangen sie nach der Geburt wieder an und ignorieren die Risiken des Rauchens.

Ganze Meldung lesen

Raucherinnen und Raucher riskieren chronische Schmerzen

31.10.2005.

Im Rahmen des Deutschen Schmerzkongresses, der vom 19. bis 22. Oktober 2005 in Bremen stattfand, wiesen Mediziner auf die Bedeutung des Rauchens bei der Entwicklung chronischer Schmerzen hin. Umgekehrt stelle ein Rauchstopp oftmals eine Linderung der Schmerzen dar.

Ganze Meldung lesen

Nur noch fünf Sekunden pro Spielmünze

24.10.2005.

Der Bundesrat hat eine neue Spielverordnung für Gaststätten und Spielhallen beschlossen. Die neue Regelung erlaubt mehr Geldspielautomaten sowie höhere Verluste. Kritiker befürchten, dass sich die Zahl der Spielsüchtigen dadurch verdoppeln könnte.

Ganze Meldung lesen


Archiv frühere Meldungen