News

200 Millionen Drogenkonsumenten weltweit

08.09.2005.

Das Büro der Vereinten Nationen zur Bekämpfung von Drogen und Kriminalität (UNODC) hat vor kurzem den Welt-Drogen-Bericht für das Jahr 2005 veröffentlicht. Das Resümee der UNODC: „Es ist kein kleiner Feind, gegen den wir da kämpfen. Es ist ein Monster.“

Ganze Meldung lesen

Gedächtnisprobleme durch Ecstasy

31.08.2005.

Der chemische Taktgeber der Generation „Techno“ stand schon länger im Verdacht, das Gehirn nachhaltig zu schädigen. Fasst man die Forschungsergebnisse der letzten Jahre zusammen, so verdichten sich die Hinweise, dass Ecstasy dauerhafte Hirnveränderungen zur Folge haben kann. Was bedeutet das? Und was passiert eigentlich dabei?

Ganze Meldung lesen

Alkohol erhöht Krebsrisiko

29.08.2005.

Alkohol erhöht nicht nur das Risiko für Krebs in Mund-, Rachenraum und Speiseröhre, sondern auch im Magen-Darmtrakt. Dies ist das Ergebnis einer amerikanischen Studie des National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism (NIAAA).

Ganze Meldung lesen

Das Gen „Hangover“ bestimmt Alkoholtoleranz

25.08.2005.

In einer deutsch-amerikanischen Studie wurde bei der Fruchtfliege ein Gen namens „Hangover“ entdeckt, was im deutschen übersetzt „Kater“ bedeutet. Das Gen steuert die Alkoholtoleranz und könnte möglicherweise helfen, einige Fälle von Alkoholismus zu erklären und eventuell sogar zu behandeln.

Ganze Meldung lesen

Kokain verschlechtert Lernfähigkeit

23.08.2005.

Laut einer aktuellen Studie der University of Pittsburgh verändert Kokainkonsum wichtige Verbindungen zwischen Gehirnarealen, die für das Lernen zuständig sind. Das könnte erklären, warum sich Kokainabhängige häufig unangepasst und auffällig verhalten.

Ganze Meldung lesen

Kokainrückstände in italienischem Fluss

16.08.2005.

In Norditalien wurden große Mengen von Kokainrückständen im Po, dem größten Fluss des Landes und einigen Abwässern nachgewiesen. Dies bedeutet, dass der wahre Kokainkonsum der Italiener deutlich über den bisherigen Schätzungen liegen muss.

Ganze Meldung lesen

Mehr weibliche Todesopfer durch Lungenkrebs

05.08.2005.

In Europa sterben immer mehr Frauen durch Lungenkrebs. Der Höhepunkt der Entwicklung scheint in Europa jedoch überschritten zu sein, urteilen die Forscher einer aktuellen Studie.

Ganze Meldung lesen

Rauchen fördert Zahnausfall

01.08.2005.

In einer britischen Studie wurde erstmals nachgewiesen, dass Personen, die mit dem Rauchen aufhören, sich vor frühzeitigem Zahnausfall schützen. Laut Statistiken haben Raucherinnen und Raucher ein bis zu sechsfach erhöhtes Risiko, an einer Zahnfleischentzündung zu erkranken.

Ganze Meldung lesen

Medikamentenmissbrauch – Abhängigkeit nicht ausgeschlossen

29.07.2005.

Sie beruhigen, erleichtern den Schlaf oder lindern Schmerzen. Medikamente, die das Befinden beeinflussen. Sie können zweifelsohne die Symptome eindämmen, doch die Ursachen der unangenehmen Beschwerden werden durch die Medikamente nicht gelöst.

Ganze Meldung lesen


Archiv frühere Meldungen