14.09.2018.
Cannabiskonsum kann Probleme bereiten. Da hilft mitunter nur der Ausstieg oder zumindest eine deutliche Reduktion. Zwei Forscher aus Kanada haben Betroffene dazu befragt, was ihnen dabei geholfen hat.
Ganze Meldung lesen
07.09.2018.
Wenn junge Frauen sich regelmäßig betrinken, könnte ihre Knochendichte darunter leiden. Knochenbrüche im späteren Leben können die Folge sein.
Ganze Meldung lesen
31.08.2018.
Bekannt ist, dass sozial ängstliche Menschen stärker gefährdet sind, eine Cannabisabhängigkeit zu entwickeln. Eine neue Studie hat Hinweise dafür geliefert, welcher psychologische Mechanismus der Problematik zugrundliegen könnte.
Ganze Meldung lesen

Bild: Teodor Lazarev / Fotolia.com
24.08.2018.
In den USA rauchen immer weniger Menschen Zigaretten. Im Gegenzug ist dort der Anteil der Personen, die täglich Cannabis konsumieren, gestiegen. Gibt es womöglich einen Zusammenhang?
Ganze Meldung lesen
17.08.2018.
Wenn der Schädel brummt, war es wohl zu viel. Das ist klar. Rauschtrinken kann allerdings noch weitere akute Risiken mit sich bringen wie Blackouts oder Unfälle. In einer Schweizer Studie wurde untersucht, ab welcher Trinkmenge mit negativen Konsequenzen zu rechnen ist.
Ganze Meldung lesen
10.08.2018.
Nicht jede Person, die aus dem Kiffen aussteigen will, erlebt Entzugssymptome. Zwei Forscherinnen aus den Niederlanden haben untersucht, welche Faktoren Entzugssymptome begünstigen.
Ganze Meldung lesen

Bild: Kzenon / Fotolia.com
03.08.2018.
Bei Kokainkonsumierenden einer australischen Studie konnte in drei von vier Urinproben das Wurmmittel Levamisol nachgewiesen werden.
Ganze Meldung lesen
31.07.2018.
Die Fruchtbarkeit des Mannes hängt entscheidend von der Anzahl und der Fitness seiner Spermien ab. In einem YouTube-Video erklärt drugcom.de, wie Cannabiskonsum Einfluss auf die männliche Fruchtbarkeit nehmen kann.
Ganze Meldung lesen

Bild: MicroOne / Fotolia.com
27.07.2018.
Ist exzessives Computerspielen eine Krankheit? Oder wird die digitale Daddelei vorschnell pathologisiert? Auch die Fachwelt ist sich uneins. Die Weltgesundheitsorganisation hat sich entschieden und hat Computerspielsucht offiziell als Krankheit anerkannt.
Ganze Meldung lesen