News

Aufgemalte Silhouette einer Ratte auf einer schmuddeligen Hauswand

Bild: Lugaaa / photocase.com

Gehirn Jugendlicher anfälliger für Kokain

12.04.2013.

Im Tierexperiment konnten US-amerikanische Forscherinnen und Forscher nachweisen, dass jugendliche Ratten anfälliger sind für die Wirkung von Kokain als ausgewachsene Tiere. Biologische Faktoren würden demnach ausreichen, um die höhere Anfälligkeit für Drogenabhängigkeit bei Jugendlichen zu erklären.

Ganze Meldung lesen

Mann steht im "Matrix"-Manier hinten über gekippt und trinkt aus einer Bierflasche

Bild: kallejipp / photocase.com

Studie entschlüsselt die "belohnende" Wirkung von Alkohol

05.04.2013.

Wir wirkt Alkohol? Die Antwort auf diese scheinbar einfache Frage dürfte den meisten Menschen leicht fallen. Doch was genau passiert dabei im Gehirn? Ein US-amerikanisches Forschungsteam hat herausgefunden, dass körpereigene Opioide hierbei eine wichtige Rolle spielen.

Ganze Meldung lesen

Schematische Abbildung des Gehirns mit farblich hervorgehobenem Hirnstamm

Bild: janulla / istockphoto.com

Langfristige Hirnveränderungen bei Stimulanzienkonsum

28.03.2013.

Ein deutsch-australisches Forschungsteam konnte bei einer Gruppe von Personen, die Stimulanzien konsumiert hatten, eine abnorme Vergrößerung der Substantia Nigra feststellen. Diese Hirnregion steht in Zusammenhang mit der Parkinson-Krankheit.

Ganze Meldung lesen

Nahaufnahme eines Mannes mit wütendem Gesichtsausdruck

Bild: chriskuddl | ZWEISAM / photocase.com

Aggressiv durch Ecstasy

22.03.2013.

Ecstasy ist bekannt als „Wohlfühldroge“, die euphorische Gefühle und das Bedürfnis nach Nähe zu anderen Menschen auslösen kann. Eine aktuelle Studie weist darauf hin, dass Ecstasy möglicherweise auch aggressives Verhalten fördert.

Ganze Meldung lesen

Spritze mit Bluttropfen an der Spitze

Bild: BenDe / istockphoto.com

Cannabis bis zu einen Monat im Blut nachweisbar

15.03.2013.

In einer Studie aus den USA konnte gezeigt werden, dass der Cannabiswirkstoff THC und seine Abbauprodukte bei stark Konsumierenden noch bis zu einen Monat nach dem letzten Konsum im Blut nachgewiesen werden können.

Ganze Meldung lesen

Nahaufnahme eines Mannes von der Seite, der an einem Joint zieht

Bild: graphixel / istockphoto.com

Cannabis erhöht möglicherweise das Schlaganfallrisiko

08.03.2013.

In einer Studie aus Neuseeland wurden Hinweise dafür gefunden, dass Cannabiskonsum das Schlaganfallrisiko verdoppeln könnte.

Ganze Meldung lesen

Junger Mann hält sich die Hand auf die Brust

Bild: ***jojo / photocase.com

Gen erhöht Todesrisiko durch Kokain um das 8-fache

01.03.2013.

Der Konsum von Kokain kann tödlich sein. Dies gilt besonders für Menschen, die eine besondere Genkombination tragen.

Ganze Meldung lesen

Aufnahme eines männlichen Kopfes, der sich während der Aufnahme bewegt.

Bild: .marqs / photocase.com

Psychose durch Methamphetamin

22.02.2013.

Ein australisches Forschungsteam hat das Risiko für psychotische Symptome in einer Längsschnittuntersuchung ermittelt. In Phasen erhöhten Methamphetaminkonsums hatten die beteiligten Personen ein 5-fach höheres Psychoserisiko als wenn sie abstinent waren.

Ganze Meldung lesen

Mann reibt sich die Augen

Bild: viktormatic / photocase.com

ADHS unter Drogenabhängigen häufig nicht erkannt

15.02.2013.

Einer britischen Studie zufolge gibt es möglicherweise viele unentdeckte Fälle von ADHS unter Drogenabhängigen. Der hohe Konsum von Cannabis und Stimulanzien könne bei diesen Personen eine Art Selbstmedikation sein.

Ganze Meldung lesen


Archiv frühere Meldungen