News

Mehrere Getränkedosen von oben betrachtet, davon eine geöffnet

Bild: MarioGuti / iStockphoto.com

Energydrinks als Vorbote von Drogenkonsum?

09.09.2016.

Zwei aktuelle Studien liefern Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen dem regelmäßigen Konsum von Energydrinks und dem Gebrauch psychoaktiver Substanzen bei Jugendlichen.

Ganze Meldung lesen

Graue Ratte zwischen Glaskolben

Bild: Michal Rozewski /istockphoto.com

Warum Kokain so stark abhängig macht

02.09.2016.

Vom Kokain dauerhaft loszukommen ist für Konsumierende häufig schwer. Ein Experiment mit Ratten zeigt nun, warum die Gefahr eines Rückfalls so hoch ist. Offenbar hinterlässt das Koks langfristig Spuren im Belohnungszentrum des Gehirns.

Ganze Meldung lesen

Frau raucht Joint mit Bierflasche in der Hand

Bild: Joshua Resnick / Fotolia.com

Passiver Cannabis-Rauch schädlicher als Tabak?

26.08.2016.

Passivrauchen schadet der Gesundheit. Das gilt nicht nur für Tabakzigaretten, sondern auch für cannabishaltige Joints. Ein Experiment mit Ratten deutet darauf hin, dass die Auswirkungen des Passivrauchens von Cannabis womöglich sogar schwerwiegender sind.

 

Ganze Meldung lesen

Nahaufnahme einer ausgedrückten Zigarettenkippe auf Asphalt

Bild: matole / photocase.com

Erhöhtes Psychose-Risiko bei frühem Einstieg in das Tabakrauchen

19.08.2016.

Nicht nur Cannabis, auch Tabak steht im Verdacht, psychotische Symptome auszulösen. Einer aktuellen Studie zufolge erhöht sich das Psychose-Risiko, wenn der Einstieg in das Tabakrauchen schon mit 15 Jahren oder früher erfolgt.

Ganze Meldung lesen

Mann schreit wütend auf seinen Computer ein

Bild: vadymvdrobot / Fotolia.com

Alkohol fördert aggressives Verhalten, Cannabis mindert es

12.08.2016.

In einer Studie wurden aggressive Reaktionen bei den Teilnehmenden provoziert. Alkohol und Cannabis scheinen demnach eine entgegengesetzte Wirkung auf Konsumierende zu haben.

Ganze Meldung lesen

Junger Mann raucht einen Joint mit geschlossenen Augen, Rauch steigt auf

Bild: Kay Fochtmann / photocase.com

Kiffen geht aufs Zahnfleisch

05.08.2016.

In einer Langzeitstudie aus Neuseeland konnten keine körperlichen Folgen durchs Kiffen nachgewiesen werden. Einzige Ausnahme: Zahnfleischentzündungen.

Ganze Meldung lesen

Bauch einer Schwangeren mit aufgemaltem Gesicht

Bild: Milkos / Fotolia.com

Cannabis in der Schwangerschaft könnte Hirnentwicklung des Kindes beeinflussen

29.07.2016.

Die Reifung des Gehirns beginnt im Mutterleib. In einer aktuellen Studie aus den Niederlanden wiesen die Kinder von Müttern, die in der Schwangerschaft gekifft hatten, Veränderungen in der Hirnstruktur auf.

Ganze Meldung lesen

Verschiedenes Obst mit aufgeklebten Augen

Bild: marshi / photocase.de

Belohnungssystem von Kiffern tickt anders

22.07.2016.

Drogen werden konsumiert, weil sie gute Gefühle erzeugen. Im Gehirn werden bestimmte Areale aktiviert, die als Belohnungssystem bezeichnet werden. Dauerkonsum von Cannabis scheint einer aktuellen Studie zufolge mit Veränderungen in diesem System einherzugehen.

Ganze Meldung lesen

Frau bohrt sich mit dem Finger in der Nase

Bild: Nadine Platzek / photocase.de

Eingeschränktes Lernvermögen bei Kokainabhängigkeit

15.07.2016.

Die Kokainabhängigkeit gilt als besonders hartnäckig in der Behandlung. Warum eigentlich? Ein Lernexperiment der Universität Cambridge hat aufgezeigt, dass Kokainabhängige nur schwer ihr Verhalten ändern können - auch unter Androhung von Stromschlägen.

Ganze Meldung lesen


Archiv frühere Meldungen