07.03.2005.
Das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) haben sich auf eine Vereinbarung zum Nichtraucherschutz in Gaststätten geeinigt. Die Vereinbarung hat zum Ziel, dass nach drei Jahren 90 Prozent der Speisebetriebe mindestens 50 Prozent des Platzangebotes für Nichtraucher bereitstellen.
Ganze Meldung lesen
01.03.2005.
Alkoholfreies Bier kann möglicherweise die krebserregende Wirkung von Substanzen neutralisieren, die beim starken Erhitzen von Fleisch und Fisch entstehen. Darauf deutet eine Studie der Okayama University in Japan hin.
Ganze Meldung lesen
28.02.2005.
Normalerweise zeigen Frauen beim Lösen von emotional aufwühlenden Problemen in bestimmten Gehirngebieten eine höhere Aktivierung als Männer. Unter Nikotineinfluss werden diese Unterschiede aber reduziert.
Ganze Meldung lesen
25.02.2005.
Die Europäische Kommission hat den neuen Drogenaktionsplan der Europäischen Union für den Zeitraum 2005 bis 2008 angenommen.
Ganze Meldung lesen
25.02.2005.
Der Ärztliche Direktor des Frankfurter Bürgerhospitals und Suchtexperte, Wilfried Köhler, stellt mit Besorgnis fest, dass sich immer mehr Leistungsträger zwischen 25 und 35 Jahren am Wochenende Alkoholexzessen hingeben.
Ganze Meldung lesen
24.02.2005.
Philip Morris, einer der führenden Tabakhersteller weltweit, war womöglich versteckt an wissenschaftlicher Forschung beteiligt, mit der vor 30 Jahren die Gesundheitsauswirkungen von Tabak untersucht werden sollte. Das Unternehmen soll damals Studien zu den Gefahren des Passivrauchens durchgeführt haben, die offenbar nicht veröffentlicht wurden.
Ganze Meldung lesen
15.02.2005.
Alkohol fordert weltweit fast genauso viele Todesopfer und gesundheitliche Belastungen wie Tabak. Eine internationale Studie ermittelte, dass rund 4 Prozent der weltweiten Belastung durch Krankheiten auf Alkohol zurückzuführen sind. Das Rauchen wird für 4,1 Prozent verantwortlich gemacht.
Ganze Meldung lesen
15.02.2005.
Marihuana beeinflusst auch nach einem Monat Abstinenz noch die Durchblutung im Gehirn. Dabei sei nicht nur die Geschwindigkeit des Blutflusses betroffen, sondern auch die Flexibilität der Gefäße, berichten amerikanische Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „Neurology“.
Ganze Meldung lesen
31.01.2005.
Das Bundeskriminalamt berichtet von beschlagnahmten Marihuana mit Höchstwerten von bis zu 40% THC-Gehalt. Sind das Ausnahmen oder ist der THC-Gehalt von Cannabisprodukten tatsächlich gestiegen?
Ganze Meldung lesen