
Bild: mevans / iStockphoto.com
20.06.2014.
Cannabiskonsum kann in seltenen Fällen heftige Brechanfälle auslösen. Nur heißes Duschen scheint die Symptome zu lindern. Jetzt machen zwei neue Fallstudien deutlich: auch synthetische Cannabinoide wie Spice können eine Cannabis-induzierte Hyperemesis auslösen.
Ganze Meldung lesen

Bild: © istock.com / haoliang
13.06.2014.
Größe und Form der Spermien haben einen entscheidenden Einfluss auf die Fruchtbarkeit des Mannes. Cannabiskonsum kann laut den Ergebnissen einer groß angelegten Studie aus England die Spermaqualität signifikant beeinträchtigen.
Ganze Meldung lesen
06.06.2014.
Kokain macht wach und hebt die Stimmung, aber der Herzmuskel leidet. In einer Studie wurden Herzschäden bei Kokainabhängigen nachgewiesen, bei denen bislang noch keine Herzprobleme bekannt waren.
Ganze Meldung lesen
30.05.2014.
Schon der alleinige Konsum von Ecstasy kann die Körpertemperatur in gefährlicher Weise erhöhen. Kommt es zum Mischkonsum mit Methamphetamin, verstärken sich die Substanzen gegenseitig in der Wirkung - und den Risiken.
Ganze Meldung lesen

Bild: © istock.com / zmeel
30.05.2014.
Was gibt es Neues aus der Drogenforschung? Aktuelle drugcom-Meldungen jetzt auch auf Twitter.
Ganze Meldung lesen
23.05.2014.
Schlaf ist nicht nur für unser Wohlbefinden wichtig, auch für unser Gedächtnis. Eine dauerhafte Verankerung von tagsüber gelernten Informationen erfolgt erst im Schlaf. Der Konsum von Ecstasy kann diesen nächtlichen Speicherprozess stören - auch wenn der letzte Rausch schon eine Woche zurückliegt.
Ganze Meldung lesen
16.05.2014.
11,8 Liter reinen Alkohol trinken die Deutschen pro Kopf im Jahr. Dem entsprechen fast 500 Halbliterflaschen Bier. Das geht aus einem Bericht zum Alkoholkonsum der Weltgesundheitsorganisation hervor. Es sind aber vor allem Männer, die sich öfter volllaufen lassen.
Ganze Meldung lesen

Bild: fotosipsak / iStockphoto.com
09.05.2014.
Werden die Auswirkungen des Dauerkiffens auf das Gehirn überschätzt? In einer Studie aus den Niederlanden ließen sich keine Unterschiede in der Leistung des Arbeitsgedächtnisses zwischen Kiffern und Nicht-Kiffern nachweisen - weder zu Beginn der Studie noch drei Jahre später.
Ganze Meldung lesen
02.05.2014.
Regelmäßiger Cannabiskonsum hat nicht nur Konsequenzen für die eigene Gesundheit, auch die der Nachkommen könnten hiervon betroffen sein - zumindest im Tierexperiment.
Ganze Meldung lesen