19.04.2005.
Eine Studie des Instituts Universitaire de Medicine Legale in Lausanne (Schweiz) hat herausgefunden, dass bei der oralen Verabreichung von Cannabis bereits sehr geringe Dosen ausreichen, um psychische Störungen hervorzurufen.
Ganze Meldung lesen
15.04.2005.
Erstmals konnten Wissenschaftler die Schädlichkeit des Rauchens während der Schwangerschaft beweisen. „Rauchen während der Schwangerschaft kann der Auslöser für Krebs im späteren Leben des Kindes sein“, so der Leiter der Untersuchung.
Ganze Meldung lesen
15.04.2005.
Die Europäische Kommission hat eine neue Nichtraucher-Kampagne gestartet, die mit einer Roadshow durch die 25 Hauptstädte der EU ziehen wird. Ziel ist es, vor allem junge Menschen vom Rauchen abzuhalten oder abzubringen.
Ganze Meldung lesen
05.04.2005.
Die Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung widersprechen der weit verbreiteten Ansicht, dass moderater Alkoholkonsum zur Vorbeugung von Herzerkrankungen beiträgt. Vielmehr erhöhen bei jungen Menschen bereits geringe Mengen Alkohol das Risiko einer späteren Herzerkrankung.
Ganze Meldung lesen
24.03.2005.
Schon lange bestehen Vermutungen, dass regelmäßiger Cannabiskonsum zu einer Psychose führen kann. Nun erbrachte eine Langzeitstudie den Nachweis, dass Personen mit täglichem Gebrauch von Cannabis 1,6- bis 1,8-mal höhere Raten psychotischer Symptome aufweisen.
Ganze Meldung lesen
24.03.2005.
Seit langem ist bekannt, dass sich durch regelmäßigen Konsum von Cannabis eine psychische Abhängigkeit von der Droge entwickeln kann. Aber erst seit ein paar Jahren geht man davon aus, dass auch eine körperliche Gewöhnung dabei eintreten kann. Diese macht sich in Entzugserscheinungen bemerkbar, die nach dem Absetzen des Konsums auftreten.
Ganze Meldung lesen
23.03.2005.
Eine Studie der britischen Cambridge Universität hat herausgefunden, dass der genetische Code beeinflusst, ob Ecstasykonsum zu Depressionen führt.
Ganze Meldung lesen
23.03.2005.
Amerikanische Wissenschaftler haben in einem Tierversuch die Wirkung des pflanzlichen Wirkstoffes Ibogain entschlüsselt. Die Ergebnisse könnten Alkoholabhängigen helfen, von ihrer Sucht los zu kommen.
Ganze Meldung lesen
10.03.2005.
Kanadische Wissenschaftler haben eine Langzeitstudie zur Wirkung von Raucher-Entwöhnungsprogrammen veröffentlicht. Sie erbrachte den Nachweis, dass sich die Sterblichkeit von Rauchern reduziert, wenn sie mit dem Rauchen aufhören.
Ganze Meldung lesen