14.12.2007.
Die Droge GHB, in der Party-Szene auch bekannt als Liquid Ecstasy, wird nicht immer wissentlich konsumiert, mit dem Ziel, sich zu berauschen. Opferberatungsstellen berichten von Fällen, in denen Frauen vermutlich durch GHB betäubt und anschließend vergewaltigt wurden. Die Polizei spricht nur von „Einzelfällen“, die zur Anzeige gebracht werden, was auch daran liege, dass die Opfer oft aus Scham nicht zur Polizei gehen. Eine britische Studie konnte aufzeigen, dass nicht immer GHB hinter solchen Fällen steckt.
Ganze Meldung lesen
07.12.2007.
In einer aktuellen Forschungsarbeit werden drei Fallstudien beschrieben, in denen zwei Patienten und eine Patientin an einer akuten Bauchspeicherdrüsenentzündung erkrankten. In zwei der Fälle ging der Erkrankung jeweils eine Episode intensiven Kiffens voraus, in einem Fall war es chronischer Cannabiskonsum.
Ganze Meldung lesen
30.11.2007.
Fast fünf Stunden pro Tag verbringen Jugendliche, die als computerspielsüchtig eingestuft werden, mit ihrer Lieblingsbeschäftigung. Laut den Ergebnissen einer Studie, an der Berliner Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben, werden Computerspiele zur Stimmungsaufhellung benutzt. Computerspielsüchtige ziehen den besonderen Kick aus stundenlangem Zocken.
Ganze Meldung lesen
23.11.2007.
Langjähriger Cannabiskonsum kann die Lunge schwer schädigen. Dies sind die Ergebnisse einer Studie des Inselspitals der Universität Bern. Das Forschungsteam konnte nachweisen, dass Cannabisfasern direkt in die Lunge gelangen und dort als Entzündungsherde wirken.
Ganze Meldung lesen
16.11.2007.
Der Konsum von alkoholischen Getränken, die mit Energy-Drinks gemischt werden, führt zu erheblichen höheren Unfallrisiken, als wenn nur Alkohol getrunken wird. Dies ist das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie unter Collegestudentinnen und -studenten.
Ganze Meldung lesen
09.11.2007.
In Leipzig ist bleiverseuchtes Marihuana aufgetaucht. Es gebe bisher 19 Fälle, in denen Konsumentinnen und Konsumenten zum Teil schwerste Verletzungen davongetragen hätten, sagte der Chef der Leipziger Kripo, Uwe Matthias. Die Stadt Leipzig ruft alle Marihuana-Konsumierenden auf, sich bei Verdacht auf eine Vergiftung untersuchen zu lassen.
Ganze Meldung lesen
05.11.2007.
Tetrahydrocannabinol (THC), der psychoaktive Bestandteil von Cannabis, wirkt in geringen Dosen stimmungsaufhellend. Höhere Dosierungen allerdings bewirken das Gegenteil. Dies sind die Ergebnisse einer neuen Studie, die im Journal of Neuroscience veröffentlicht wurde.
Ganze Meldung lesen
26.10.2007.
Auf das Bier nach dem Training sollten Sporttreibende besser verzichten, vor allem jugendliche Athletinnen und Athleten. Ein Forschungsteam aus Berlin und Dresden hat herausgefunden, dass Alkoholkonsum nach dem Sport nicht nur das Wachstum behindert, sondern auch die Muskeln der sportlich Aktiven schwächen kann.
Ganze Meldung lesen
19.10.2007.
In den Niederlanden ist geplant, den Verkauf halluzinogener Pilze zu verbieten. Bislang waren die als Magic Mushrooms bekannten Pilze in so genannten Smart Shops frei verkäuflich. Doch nach mehreren Vorfällen, in denen berauschte Personen verunglückten, entbrannte eine heftige Diskussion über die Gefahren halluzinogener Pilze.
Ganze Meldung lesen