02.03.2018.
Synthetische Cannabinoide können nicht nur vielfach stärker wirken als Cannabis. Einer aktuellen Studie zufolge scheint der Konsum dieser künstlich hergestellten Drogen auch mehr kognitive Probleme nach sich zu ziehen.
Ganze Meldung lesen

Bild: BZgA
28.02.2018.
Woran erkenne ich eine Cannabisabhängigkeit? Ist Ecstasy schädlich fürs Gehirn? Es gibt eine Menge Fragen rund um das Thema Sucht und Drogen. Ein paar davon beantwortet drugcom.de in Form kurzer Animationsfilme, die auf YouTube veröffentlicht werden.
Ganze Meldung lesen
23.02.2018.
Schon eine Zigarette am Tag erhöht das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, lautet das Ergebnis einer Meta-Analyse.
Ganze Meldung lesen

Bild: Sami Suni / iStockphoto.com
16.02.2018.
Drogenkonsum scheint einer aktuellen Studie zufolge nicht nur Auslöser psychotischer Erfahrungen zu sein. Psychotische Erlebnisse fördern ihrerseits auch Drogenkonsum. Allerdings gilt dies nicht für alle Drogen.
Ganze Meldung lesen

Bild: lenetsnikolai / Fotolia.com
09.02.2018.
Einer US-amerikanischen Studie zufolge könnte Cannabiskonsum das Risiko erhöhen, an den Folgen von Bluthochdruck zu sterben. Experten zweifeln die Studie jedoch als methodisch fragwürdig an und halten die Ergebnisse für wenig plausibel.
Ganze Meldung lesen

Bild: vbaleha / Fotolia.com
02.02.2018.
Bekannt ist, dass die Haut von Raucherinnen und Rauchern vorzeitig altert. Eine Studie mit Zwillingen zeigt auf, dass offenkundig auch die Attraktivität unter dem Rauchen leidet.
Ganze Meldung lesen
26.01.2018.
Eine Längsschnittstudie aus den USA zeigt auf: Wer regelmäßig kifft, hat meist noch andere Laster.
Ganze Meldung lesen
19.01.2018.
Endlich mit dem Rauchen aufhören. Diesen Wunsch haben viele Raucherinnen und Raucher - wenn da nicht diese Entzugssymptome wären. Bekannt ist, dass Sport beim Rauchausstieg hilft. Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, warum das so ist.
Ganze Meldung lesen

Bild: pathdoc / Fotolia.com
12.01.2018.
Im bekifften Zustand für eine Klausur lernen? Sicher keine gute Idee. Ein akuter Cannabisrausch kann zweifelsohne die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns beeinträchtigen. Doch wie steht es um die langfristigen Auswirkungen? Verringern sich die Hirnleistungen auch im nüchternen Zustand?
Ganze Meldung lesen