
Bild: BunnyHollywood / istockphoto.com
28.08.2015.
Es gibt Männer, die nehmen Amphetamine wie Speed oder Crystal Meth, weil sie sich ein intensiveres Erleben beim Sex davon versprechen. Doch für manche von ihnen geht der Schuss nach hinten los.
Ganze Meldung lesen
21.08.2015.
Aus den USA stammen Bilder von Crystal-Usern mit stark von Karies befallenen Zähnen. Die Bezeichnung „Meth Mouth“ wurde hierfür geprägt. Gibt es den „Meth-Mund“ tatsächlich? Ein deutsches Forschungsteam ist der Frage nachgegangen.
Ganze Meldung lesen
14.08.2015.
Alkohol beeinträchtigt das Sehvermögen auch dann schon, wenn die Blutalkoholkonzentration noch unter der gesetzlichen 0,5-Promillegrenze liegt. Augenärzte raten deswegen auch bei geringen Mengen Alkohol vom Autofahren ab.
Ganze Meldung lesen
07.08.2015.
Methamphetamin, auch bekannt als Crystal Meth, sorgt für Hochgefühle im Rauschzustand. Doch bei Abstinenz kann das Gegenteil eintreten: Depression. Eine aktuelle Studie liefert Belege dafür, dass das hormonelle Gleichgewicht bei Methamphetaminabhängigen aus den Fugen gerät.
Ganze Meldung lesen

Bild: ermingut / istockphoto.com
31.07.2015.
Eine Längsschnittstudie hat Hinweise liefern können, dass HIV-Infektionen schneller voranschreiten, wenn die Betroffenen gelegentlich Heroin konsumieren.
Ganze Meldung lesen

Bild: © istock.com / simplytheyu
24.07.2015.
Krank durch Kräutermischungen? In den USA wurden Fälle berichtet, in denen junge Männer und Frauen nach dem Rauchen von synthetischen Cannabinoiden aufgrund von akutem Nierenversagen behandelt werden mussten.
Ganze Meldung lesen
17.07.2015.
Weniger konsumieren statt ganz aufhören, das klingt für manche Drogenkonsumierenden verlockend. Schließlich müssen sie nicht ganz auf den Rausch verzichten. Doch was bringt Reduzieren? Einer aktuellen Studie zufolge nicht viel.
Ganze Meldung lesen
10.07.2015.
Sie finden das Thema gar nicht zum Lachen. Die Ärztin Evangelia Liakoni und ihr Kollege Matthias Liechti berichten von Unfällen infolge des Freizeitkonsums von Lachgas. Häufiger Lachgaskonsum kann zudem schwere Nervenschäden nach sich ziehen.
Ganze Meldung lesen
03.07.2015.
Ecstasy und Cannabis können Rauschzustände mit so genannten dissoziativen Symptomen erzeugen. Ein Phänomen, das auch unter Elite-Soldaten bekannt ist.
Ganze Meldung lesen