News

Anschlag einer Schreibmaschine mit §-Symbol

Bild: afma_pl / istockphoto.com

"Legal Highs" nicht mehr legal

10.08.2012.

In bunten Tütchen verpackt und als „Badesalz“, „Kräutermischung“ oder „Raumlufterfrischer“ getarnt werden so genannte „Legal Highs“ im Internet vermarktet. Für eine Reihe dieser Produkte dürfte nun Schluss sein, denn die Bundesregierung hat neue Substanzen dem Betäubungsmittelgesetz unterstellt.

Ganze Meldung lesen

Junger Mann liegt der Länge nach auf dem Bauch und mit herabhängenden Armen auf einem Sofa.

Bild: IGphotography / istockphoto.com

Sind Kiffer faul?

03.08.2012.

Sie sind träge und kriegen ihr Leben nicht auf die Reihe. So zumindest lautet ein gängiges Klischee vom Dauerkiffer. Es mag tatsächlich Cannabiskonsumierende geben, die das stereotype Bild vom lustlosen Kiffer erfüllen. Aber was ist wirklich dran am Klischee? In einer Studie aus Norwegen wurde diese Frage untersucht.

Ganze Meldung lesen

Junger Mann zündet sich einen Joint mit einem Feuerzeug an

Bild: DerMicha / Digitalstock.de

Tabak steigert Risiken des Cannabiskonsums

27.07.2012.

Egal ob Joint, Pfeife oder Bong - Cannabis wird in unseren Breitengraden überwiegend zusammen mit Tabak konsumiert. Doch die Folgen davon werden anscheinend unterschätzt, denn einige Risiken und Probleme, die mit dem Cannabiskonsum einhergehen können, werden durch den Konsum von Tabak noch verstärkt. Unter anderem steigt offenbar das Risiko der Entwicklung einer Cannabisabhängigkeit.

Ganze Meldung lesen

Methamphetamin lässt Spermien absterben

20.07.2012.

Das Aufputschmittel Methamphetamin hält wach und stärkt das Selbstwertgefühl. Doch das künstlich hervorgerufene Hochgefühl hat seinen Preis. In einer Studie aus Thailand wurde festgestellt, dass Methamphetamin Spermien bereits im Hoden absterben lässt.

Ganze Meldung lesen

Stromkabel mit aufgeplatzer Isolieren im Gras

Bild: designritter / photocase.com

Gestörte Verbindung

13.07.2012.

Das Gehirn durchläuft nicht nur in der Kindheit, sondern auch in der Jugend eine wichtige Entwicklung. Die Forschung konnte aufzeigen, dass Cannabinoidrezeptoren eine bedeutsame Rolle bei der Hirnreifung spielen. Einer aktuellen Studie zufolge scheint Cannabiskonsum den Reifungsprozess stören zu können.

Ganze Meldung lesen

Warnhinweis auf Zigarettenpackung "Rauchen kann tödlich sein"

Bild: MichaelJay / istockphoto.com

Warnhinweise wirken

06.07.2012.

Dass das Rauchen von Tabak gesundheitsschädlich ist, dürfte den meisten Menschen hinlänglich bekannt sein. Was sollen Warnhinweise auf Zigarettenpackungen da noch bewirken, mögen sich der eine oder die andere fragen. In einer Längsschnittstudie wurden nun Belege dafür erbracht, dass Warnhinweise tatsächlich wirken - und zwar bei ehemaligen Raucherinnen und Rauchern.

Ganze Meldung lesen

Junger Mann mit Kapuzenpulli zieht an einem Joint

Bild: filadendron / istockphoto.com

Kiffer im Dauertest

29.06.2012.

Wie wirkt sich langjähriger Cannabiskonsum auf die Leistungsfähigkeit des Gehirns aus? Und erholt sich das Gedächtnis, wenn Hardcore-Kiffer den Konsum einstellen? Ein australisches Forschungsteam hat Kiffer und Nicht-Kiffer über einen Zeitraum von acht Jahren getestet. Viele Versuchspersonen konnten sich verbessern. Doch das traf nicht auf alle zu.

Ganze Meldung lesen

Person, die ein Glas Wein in der Hand hält, übergibt jemand anderem einen  Autoschlüssel

Bild: jacomstephens / istockphoto.com

Alkoholtester im Auto ab Juli in Frankreich Pflicht - auch für Touristen

22.06.2012.

Wer vorhat, in den Ferien mit dem Auto oder Motorrad nach Frankreich zu fahren, sollte besser vorsorgen. Ab dem 1. Juli muss in jedem Kraftfahrzeug ein Alkoholtester vorhanden sein.

Ganze Meldung lesen

Mann sitzt auf einem auf der Straße aufgemaltem Auto und hält imaginäres Lenkrad in der Hand

Bild: suze / photocase.com

Fehlgeschlagene Studie mit Hawaiianischer Holzrose

15.06.2012.

Ein deutsches Forschungsteam hatte sich vorgenommen, die Auswirkungen der als „Legal High“ vermarkteten Hawaiianischen Holzrose auf die Fahrtüchtigkeit zu untersuchen. Aufgrund schwerer Nebenwirkungen bei drei von vier Untersuchungspersonen musste der Versuch jedoch vorzeitig abgebrochen werden.

Ganze Meldung lesen


Archiv frühere Meldungen