News

Mann auf Sofa kifft und hält Bierflasche in der Hand

Bild: Saimen / photocase.de

Viele Kiffer sind nikotinabhängig und trinken zu viel

26.01.2018.

Eine Längsschnittstudie aus den USA zeigt auf: Wer regelmäßig kifft, hat meist noch andere Laster.

Ganze Meldung lesen

Junger Erwachsener macht Liegestütze im Fitnesscenter

Bild: javiindy / photocase.de

Darum wirkt Sport gegen Entzugssymptome

19.01.2018.

Endlich mit dem Rauchen aufhören. Diesen Wunsch haben viele Raucherinnen und Raucher - wenn da nicht diese Entzugssymptome wären. Bekannt ist, dass Sport beim Rauchausstieg hilft. Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, warum das so ist.

Ganze Meldung lesen

Jugendlicher mit Nerd-Brille hält sich die Schläfen, im Hintergrund Gekritzel an der Wand.

Bild: pathdoc / Fotolia.com

Hat Cannabiskonsum Auswirkungen auf die kognitive Leistungsfähigkeit?

12.01.2018.

Im bekifften Zustand für eine Klausur lernen? Sicher keine gute Idee. Ein akuter Cannabisrausch kann zweifelsohne die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns beeinträchtigen. Doch wie steht es um die langfristigen Auswirkungen? Verringern sich die Hirnleistungen auch im nüchternen Zustand?

Ganze Meldung lesen

Jugendlicher kratzt sich nachdenklich am Kopf

Bild: Cookie Studio / Fotolia.com

Ecstasy verändert Gehirnaktivität

05.01.2018.

Bekannt ist, dass der Konsum von Ecstasy Nerven schädigen kann. Allerdings sind die messbaren Einbußen bei den Hirnleistungen vergleichsweise gering. Die Hirnforschung liefert nun Hinweise, dass das Gehirn von Konsumierenden Wege zu finden scheint, um die Schäden zu auszugleichen.

Ganze Meldung lesen

Frau liegt mit Kopf auf Tisch vor halbleeren Alkoholgläsern

Bild: Francesca Schellhase / photocase.de

Gehirn Studierender schrumpft bei regelmäßigem Rauschtrinken

29.12.2017.

Nie wieder Alkohol - denkt sich der Eine oder die Andere am Neujahrsmorgen. Doch ist der Kater erst verflogen, werden die gute Vorsätze meist schnell vergessen. Junge Erwachsene riskieren allerdings, Gehirnmasse zu verlieren, wenn sie öfter Rauschtrinken betreiben.

Ganze Meldung lesen

Schriftzug "Einfach so." vor grauem Hintergrund

Bild: knallgrün / photocase.de

Probleme mit Alkohol und Drogen werden oft ohne Hilfe gelöst

22.12.2017.

Manche Menschen erleben Probleme aufgrund ihres Konsums mit Alkohol und Drogen - und lösen diese selbständig. Wie hoch ihr Anteil in der Bevölkerung ist, hat eine Studie in den USA untersucht.

Ganze Meldung lesen

Mann weicht vor Schatten in Form eines Comic-Monsters zurück

Bild: ra2 studio / Fotolia.com

Angstsymptome nach Cannabiskonsum

15.12.2017.

Kiffende Jugendliche haben vergleichsweise oft Angststörungen. Doch bislang war nicht klar, was Ursache und was Wirkung ist. Eine aktuelle Wiederholungsbefragung liefert neue Erkenntnisse.

Ganze Meldung lesen

Mann hält sich schmerzverzerrt den Kopf, im Vordergrund leere Bierflaschen

Bild: Michael Traitov / Fotolia.com

Rauschtrinken mindert Chance auf Vollzeitjob nach Studium

08.12.2017.

Häufiges Rauschtrinken kann die Chancen auf einen schnellen Übergang vom Studium in eine Vollzeitbeschäftigung schmälern. Darauf deuten die Ergebnisse einer Befragung von Studierenden US-amerikanischer Colleges hin.

Ganze Meldung lesen

Mann mit Kapuzenpulli raucht Shisha vor dunklen Hintergrund

Bild: puhimec / Fotolia.com

Kohlenmonoxid-Vergiftung durch Shisha-Rauchen

01.12.2017.

Man kann es weder riechen, sehen noch schmecken. Kohlenmonoxid ist ein giftiges Gas, das der Mensch erst dann bemerkt, wenn es schon zu spät sein kann. Jüngst hat die Universitätsklinik Düsseldorf auf das Risiko einer Kohlenmonoxid-Vergiftung durch das Shisha-Rauchen hingewiesen.

Ganze Meldung lesen


Archiv frühere Meldungen