News

Nach Erhöhung der Tabaksteuer leichter Rückgang des Zigarettenkonsums

27.01.2005.

Das Statistische Bundesamt teilte mit, dass der Verkauf versteuerter Zigaretten um 16 Prozent zurückgegangen ist.

Ganze Meldung lesen

Wie Alkohol den Blick beim Fahren trübt

24.01.2005.

Schwankender Gang, verlangsamte Bewegungen und eine lallende Aussprache sind typische Folgen von Alkohol, die jeder kennt. Amerikanische Psychologen haben nun herausgefunden, dass auch die räumliche Wahrnehmungsfähigkeit gestört ist, was am Steuer fatale Folgen haben kann.

Ganze Meldung lesen

Wer viel Alkohol trinkt, lebt mit einem höheren Schlaganfallrisiko

24.01.2005.

Die Menge des Alkohols, die man zu sich nimmt, habe deutlichen Einfluss auf das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, haben Wissenschaftler herausgefunden.

Ganze Meldung lesen

Die Zahl jugendlicher Raucher und Raucherinnen sinkt wieder

20.01.2005.

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) führt seit 1973 in regelmäßigen Abständen die Repräsentativbefragung „Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland“ durch. Den aktuellen Ergebnissen zufolge ist die Zahl jugendlicher Raucher und Raucherinnen etwas rückläufig.

Ganze Meldung lesen

Cannabis am Steuer - erfolgreiche Verfassungsbeschwerde

20.01.2005.

Wer einen Joint raucht und tags darauf Auto fährt, darf nicht ohne weiteres mit Geldbuße oder Fahrverbot bestraft werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht im Fall eines Mannes entschieden, der am Abend Cannabis geraucht und sich 16 Stunden später ins Auto gesetzt hatte.

Ganze Meldung lesen

Milliardengrab Zigarettenqualm

22.12.2004.

Jährlich sterben in Deutschland knapp 120.000 Menschen an rauchbedingten Krankheiten. Sowohl der Arbeitsausfall wegen Krankheit und Tod, als auch die Kosten für die medizinische Versorgung führten im Jahr 2002 zu volkswirtschaftlichen Kosten von fast 20 Milliarden Euro.

Ganze Meldung lesen

Für wen ist Drogenberatung geeignet?

22.12.2004.

Ganze Meldung lesen

Rauchen mindert die Gehirnleistung

16.12.2004.

Manche Raucher und Raucherinnen zünden sich eine Zigarette an, wenn sie sich konzentrieren wollen, z. B. am Schreibtisch. Den Ergebnissen einer aktuellen Studie zufolge müssen sich Raucher und Raucherinnen aber langfristig auf eine Abnahme ihrer Hirnleistungen gefasst machen.

Ganze Meldung lesen

Konsum illegaler Drogen meist nur kurze Episode

30.11.2004.

Seit 1973 führt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in regelmäßigen Abständen repräsentative Befragungen zum Substanzkonsum junger Menschen durch. Die Ergebnisse der im Jahr 2004 durchgeführten Erhebung zum Konsum illegaler Drogen liegen nun vor.

Ganze Meldung lesen


Archiv frühere Meldungen