15.04.2016.
Wer als Erwachsener über Jahre abhängig ist von Cannabis, hat mehr soziale Probleme als Nicht-Kiffer. Das ist grob zusammengefasst das Ergebnis einer Studie, die den Cannabiskonsum von rund 1.000 Erwachsenen über einen Zeitraum von 20 Jahren untersucht hat.
Ganze Meldung lesen
08.04.2016.
In einer Studie aus den USA konnte nachgewiesen werden, dass die akute Wirkung von Kokain das Risiko für einen Schlaganfall deutlich erhöht.
Ganze Meldung lesen
01.04.2016.
In einer Längsschnittstudie aus Neuseeland konnte belegt werden, dass Atemwegsprobleme nach dem Ausstieg aus dem Cannabiskonsum wieder abnehmen.
Ganze Meldung lesen
25.03.2016.
Regelmäßiges Rauschtrinken kann schon bei jungen Erwachsenen erhöhte Blutdruckwerte nach sich ziehen.
Ganze Meldung lesen

Bild: Kaesler Media / Fotolia.com
18.03.2016.
Der schnelle Kick durch Amphetamine wie Crystal Meth kann möglicherweise die Parkinson-Krankheit auslösen. In einer aktuellen Studie konnten Hirnveränderungen und Parkinson-Symptome bei ehemaligen Crystal-Konsumentinnen und -Konsumenten nachgewiesen werden.
Ganze Meldung lesen
11.03.2016.
Sich unter dem Einfluss von Cannabis ans Steuer zu setzen, ist keine gute Idee. Aber wie gefährlich ist es eigentlich, bekifft Auto zu fahren?
Ganze Meldung lesen
04.03.2016.
Zwei US-Studien finden Hinweise auf Hirnveränderungen bei Früheinsteigern in den Cannabiskonsum.
Ganze Meldung lesen

Bild: BillionPhotos.com / Fotolia.de
26.02.2016.
Ein Forschungsteam aus den USA hat in einem Tierexperiment nachweisen können, dass kognitives Training über längere Zeit gegen die Verlockungen von Kokain schützen kann.
Ganze Meldung lesen

Bild: d+d / photocase.com
19.02.2016.
Was wollte ich gerade sagen? Im bekifften Zustand kann es schon mal passieren, dass am Ende eines Satzes die Erinnerung an den Anfang verloren geht. Ist der Rausch vorbei, erholt sich das Gedächtnis wieder. Einer aktuellen Studie zufolge kann die Merkfähigkeit bei Dauerkonsum jedoch noch lange nach dem Rausch gestört sein.
Ganze Meldung lesen