News

Drogen in der Schwangerschaft

12.12.2003.

Eine Studie im Virchow-Klinikum Berlin ergab, dass nicht wie bisher angenommen zehn bis fünfzehn Prozent der Schwangeren rauchen, sondern

Ganze Meldung lesen

Alkohol schon in geringen Mengen schädlich

10.12.2003.

Ein Glas Rotwein am Tag, so denken viele, sei gesund. Tatsächlich haben wissenschaftliche Untersuchungen Hinweise auf eine herzinfarktvorbeugende Wirkung des Alkohol erbringen können. Doch eine aktuelle Studie bringt die angeblich gesundheitsförderliche Wirkung kleiner Mengen Alkohol ins wanken.

Ganze Meldung lesen

Frauenlungen sind stärker durch Rauchen gefährdet

05.12.2003.

Dass Zigarettenrauchen Lungenkrebs verursacht, dürfte allen Rauchern spätestens seit Einführung der neuen Warnhinweise bekannt sein. Aufgrund einer Langzeitstudie kommen Mediziner nun zu dem Schluss, dass besonders Frauen gefährdet sind, an Lungenkrebs zu erkranken. Sie haben ein doppelt so hohes Risiko wie Männer.

Ganze Meldung lesen

Kichern statt koksen

05.12.2003.

Ein guter Witz aktiviert dieselben Hirnregionen, wie Kokain. Zu diesem Ergebnis kommen Neurowissenschaftler der Stanford University in den USA.

Ganze Meldung lesen

Sport ist gesund - und macht süchtig?

04.12.2003.

Sport ist gesund. So sagt man. Doch manche Sportler tun des Guten zuviel und entwickeln suchtähnliche Verhaltensweisen. Wird die Möglichkeit der intensiven körperlichen Ertüchtigung vorenthalten, so können sogar Entzugserscheinungen die Folge sein - zumindest bei Mäusen.

Ganze Meldung lesen

Neuer Drogentest

28.11.2003.

Er klingt niedlich, könnte aber für handfesten Streit zwischen Jugendlichen und ihren Eltern sorgen - "Gecko" heißt der neue Drogennachweistest, der in jeder Apotheke erhältlich ist.

Ganze Meldung lesen

Alcopops sind die neuen Verführer zum Alkohol

27.11.2003.

Im letzten Jahr hat sich der Umsatz von Alcopops nahezu verdoppelt. Ein Grund dafür ist vermutlich der zunehmende Konsum unter Jugendlichen.

Ganze Meldung lesen

Nummer gegen Kummer

26.11.2003.

"Nummer gegen Kummer" bei Drogen- und Suchtproblemen: Neue Sucht- und DrogenHotline unter 01805 - 31 30 31, bundesweit und 24 Stunden täglich.

Ganze Meldung lesen

Steuer auf Alcopops

24.11.2003.

Angesichts des stark angestiegen Konsums alkoholhaltiger Limonaden, so genannter Alcopops, und den gesundheitlichen Gefahren vor allem für Jugendliche, erwägt die Bundesregierung derartige Getränke mit einer Steuer zu belegen.

Ganze Meldung lesen


Archiv frühere Meldungen