
Bild: tac6 / photocase.de
20.01.2021.
Konsumieren Jugendliche oder junge Erwachsene Ketamin, könnte dies Einfluss haben auf ihre Gehirnentwicklung. Darauf verweisen Ergebnisse einer aktuellen Studie aus Taiwan.
Ganze Meldung lesen

Bild: BZgA
15.01.2021.
Als „Badesalz“ wird eine Gruppe künstlich hergestellter stimulierender Substanzen bezeichnet. Sie ähneln dem Wirkstoff der Khatpflanze. Ein neues Video informiert über die erheblichen gesundheitlichen Risiken, die mit dem Konsum verbunden sein können.
Ganze Meldung lesen

Bild: andriano_cz / istockphoto.com
13.01.2021.
Der Konsum von Kokain erhöht das Risiko für lebensbedrohliche Schäden an der Hauptschlagader. Einer Studie zufolge sind die Betroffenen noch vergleichsweise jung.
Ganze Meldung lesen

Bild: David-W- / photocase.de
06.01.2021.
Vorsicht Baustelle! Das Gehirn Jugendlicher befindet sich im Umbau. Wie Cannabis diesen Prozess womöglich nachhaltig stören kann, erläutert ein aktueller Fachartikel.
Ganze Meldung lesen

Bild: Gelpi / photocase.de
30.12.2020.
Mehr hochpotenter Cannabis und stärkeres Haschisch, bei unverändertem CBD-Gehalt. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Meta-Analyse.
Ganze Meldung lesen

Bild: makaule / istockphoto.com
23.12.2020.
Welche Droge ist am schädlichsten? Und wie lässt sich die Schädlichkeit eigentlich bewerten? Expertinnen und Experten aus der Suchtmedizin in Deutschland haben sich mit dieser Frage befasst und eine Rangliste erstellt.
Ganze Meldung lesen

Bild: Kilian.Sky / photocase.de
16.12.2020.
Bei Flakka handelt es sich um eine Substanz aus der Gruppe der synthetischen Cathinone. Medizinerinnen und Mediziner warnen vor den mitunter extremen Auswirkungen des Konsums.
Ganze Meldung lesen

Bild: cydonna / photocase.de
09.12.2020.
Häufiges Kiffen kann aufs Gemüt schlagen. Dies gilt vor allem für Jugendliche. Einer aktuellen Studie zufolge kann regelmäßige körperliche Ertüchtigung jedoch helfen, die negativen Folgen für die psychische Gesundheit abzumildern.
Ganze Meldung lesen

Bild: ollo / istockphoto.com
02.12.2020.
Synthetische Cannabinoide können um ein Vielfaches stärker wirken als pflanzlicher Cannabis. Eine aktuelle Studie aus den USA weist darauf hin, dass der Konsum der künstlich hergestellten Drogen mitunter akut lebensbedrohliche Folgen nach sich ziehen kann.
Ganze Meldung lesen