11.11.2016.
Wie gut gelingt es Cannabisabhängigen aus dem Cannabiskonsum auszusteigen? In einer aktuellen Studie wurden ausstiegswillige Kiffer täglich mit Hilfe eines automatischen Telefonsystems dazu befragt.
Ganze Meldung lesen
04.11.2016.
Ungeschützter Sex ist riskant. Ungewollte Schwangerschaften und sexuell übertragbare Infektionen können die Folge sein. Einer aktuellen Studie zufolge steigt das Risiko für ungeschützten Sex für Frauen, wenn sie Cannabis konsumieren.
Ganze Meldung lesen
28.10.2016.
Rauchverbote wurden eingeführt, um nichtrauchende Menschen vor dem Passivrauchen zu schützen. Eine Studie aus den USA hat nun aufzeigen können, dass Rauchverbote vermutlich auch den Rauchausstieg fördern.
Ganze Meldung lesen

Bild: adimas / Fotolia.com
21.10.2016.
In der Pubertät vollzieht das Gehirn wichtige Entwicklungsschritte. Konsumieren Jugendliche Cannabis, könnte dies einer aktuellen Studie zufolge langfristige Auswirkungen auf die Hirnentwicklung haben.
Ganze Meldung lesen

Bild: BZgA
14.10.2016.
Ob Kiffen eine längerfristige Psychose verursachen kann oder nicht, ist nicht gänzlich geklärt. Zwei aktuelle Studien zeigen allerdings auf, dass Personen, die gefährdet sind für eine Psychose oder bereits erkrankt sind, besser die Finger von Joints lassen sollten.
Ganze Meldung lesen
07.10.2016.
Glaube kann bekanntlich Berge versetzen. Wie ein Experiment aus den USA zeigen konnte, hängt es vom Glauben an die Wirkung ab, ob Nikotin Entzugssymptome lindert oder nicht.
Ganze Meldung lesen
30.09.2016.
Das Herz schlägt schneller, der Blutdruck steigt, Müdigkeit ist wie weggeblasen. Methamphetamin, auch bekannt als Crystal Meth, zapft die Energiereserven des Körpers an und bringt ihn dazu, alles aus sich heraus zu holen. Eine aktuelle Längsschnittstudie zeigt auf, dass die gesundheitlichen Folgen des Konsums jedoch gravierend sein können.
Ganze Meldung lesen

Bild: anetlanda / Fotolia.com
23.09.2016.
Knochen sind lebende Organe. Über den Blutkreislauf werden sie mit Nährstoffen versorgt. Für die Knochengesundheit spielt es daher eine Rolle, was wir täglich zu uns nehmen. Ein britisches Forschungsteam hat erstmals untersucht, wie sich Cannabiskonsum auf die Knochendichte auswirkt.
Ganze Meldung lesen

Bild: master1305 / Fotolia.com
16.09.2016.
Lahm und lustlos schleppen sie sich durchs Leben. So in etwa ließe sich das stereotype Bild vom unmotivierten Kiffer beschreiben. Ein britisches Forschungsteam hat nun experimentell überprüft, ob Kiffen tatsächlich die Motivation raubt.
Ganze Meldung lesen