News

Zusammenhang zwischen Musikgeschmack und Drogenkonsum

21.09.2006.

„Ich habe es doch schon immer gewusst“, wird der oder die andere jetzt vermutlich sagen. Musikforscherinnen und -forscher haben herausgefunden, dass Drogenerfahrung in Zusammenhang steht mit der Vorliebe für bestimmte Musikrichtungen. Die Studie hat aber auch Überraschendes zu bieten.

Ganze Meldung lesen

Rauchen macht depressiv

15.09.2006.

Bislang wusste man nur, dass es einen Zusammenhang zwischen Rauchen und Depressionen gibt. Allerdings war unklar, ob das Rauchen eher Ursache oder Folge von Depressionserkrankungen ist. Ein norwegisches Forschungsteam hat nun in einer Längsschnittsstudie herausgefunden, dass Rauchen wahrscheinlich eine Ursache für eine spätere Depression ist.

Ganze Meldung lesen

Vom ersten Zug an süchtig!

06.09.2006.

Zigarettenabhängigkeit entwickelt sich schneller als bisher angenommen. Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie aus Kanada sind Abhängigkeitssymptome schon kurz nach der ersten Zigarette möglich - und lange vor dem regelmäßigen Rauchen.

Ganze Meldung lesen

Rauchen reduziert Alkoholwirkung

31.08.2006.

Eine Zigarette zum Bier - für viele ist das untrennbar miteinander verbunden. In einer aktuellen Studie wurde nachgewiesen, dass Rauchen die Alkoholwirkung jedoch reduziert. Dies könnte dazu führen, dass Raucherinnen und Raucher mehr Alkohol trinken, um die entsprechende Wirkung zu erzielen. Allerdings wird nur die Wirkung, nicht jedoch die negativen gesundheitlichen Folgen des Alkohols reduziert.

Ganze Meldung lesen

Cannabiskonsum gefährdet Schwangerschaft

23.08.2006.

Cannabiskonsum kann negative Auswirkungen auf eine Schwangerschaft haben - und zwar bereits zum Zeitpunkt der Empfängnis. Denn Tetrahydrocannabinol (THC), der Rausch erzeugende Bestandteil von Cannabis, blockiert einer aktuellen Studie zufolge die Einnistung des Embryos in die Gebärmutter.

Ganze Meldung lesen

Partydrogenkonsumenten für Studie gesucht

16.08.2006.

An der Uniklinik Köln wird eine Langzeitstudie zu den Auswirkungen des Partydrogenkonsums durchgeführt. Wer erste Erfahrungen mit Ecstasy und Speed und Interesse an der Teilnahme an der vergüteten Studie hat, kann sich unter mixedup@gmx.net oder 0221/47887111 melden.
Weitere Infos auch unter www.partydrogen.de

Ganze Meldung lesen

Früher Alkoholkonsum erhöht das Risiko einer Abhängigkeit

09.08.2006.

Je früher Jugendliche ihre ersten Erfahrungen mit Alkohol machen, umso höher ist ihr Risiko, später abhängig zu werden. So zeigte sich in einer amerikanischen Studie, dass fast jeder zweite Teenager, der vor dem 14. Lebensjahr zum ersten Mal Alkohol konsumierte, später ein Abhängigkeitsproblem entwickelte.

Ganze Meldung lesen

Lungenkrebsrisiko ist bei Raucherinnen erhöht - ihre Überlebenschancen auch

01.08.2006.

Raucherinnen erkranken häufiger an Lungenkrebs als Raucher, so die Ergebnisse einer aktuellen Studie. Allerdings sind ihre Chancen auf Heilung deutlich höher. Warum es diese Unterschiede gibt, ist bisher noch unklar.

Ganze Meldung lesen

"Zu viele berufstätige, gebildete Europäer konsumieren Kokain und verleugnen ihre Abhängigkeit"

27.07.2006.

Der Leiter der UN-Behörde für Drogen und Kriminalität (UNODC), Antonio Maria Costa, zieht eine verhalten positive Bilanz anlässlich der Vorstellung des Weltdrogenberichts 2006. So sei zwar die Produktion von Opium weltweit eingedämmt worden, besorgt äußert er sich jedoch über den ansteigenden Kokainkonsum in Europa und die weltweite Verbreitung von Cannabis.

Ganze Meldung lesen


Archiv frühere Meldungen