News

Führerscheinentzug nach passivem Kiffen

09.08.2004.

Wer Cannabisrauch passiv einatmet und anschließend ein Fahrzeug fährt, riskiert Führerscheinentzug und Fahrverbot.

Ganze Meldung lesen

Gedächtnisaussetzer durch Kaffee

30.07.2004.

Koffein macht nicht nur munter, sondern kann auch den Zugang zu Erinnerungen blockieren. Informationen aus dem Gedächtnis können nicht abgerufen werden. Das führt zum „’Es liegt mir auf der Zunge’-Syndrom“.

Ganze Meldung lesen

Immer mehr Jugendliche konsumieren Cannabis

30.07.2004.

In Verbreitung und gesundheitlichen Schäden halten die legalen Drogen Alkohol und Tabak eine unangefochten dramatische Spitzenposition in Europa. Die international am dritthäufigsten konsumierte Droge ist Cannabis - unabhängig von nationalen Gesetzgebungen und Fahndungspraktiken der Polizei.

Ganze Meldung lesen

Besitz von Cannabis weiterhin strafbar

21.07.2004.

Der Besitz von kleineren Mengen Haschisch oder Marihuana bleibt weiterhin strafbar. Das geht aus einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts hervor, der am 9. Juli 2004 veröffentlicht wurde.

Ganze Meldung lesen

Kiffer, die Hilfe suchen

28.06.2004.

Die Zahl der Klienten, die wegen problematischem Cannabiskonsum Hilfe aufsuchen, hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verfünffacht. Dennoch bilden diese Klienten nur die berühmte „Spitze des Eisbergs“.

Ganze Meldung lesen

Tödlicher Cocktail durch Tabakrauch

18.06.2004.

Tabakrauch zerstört die schützenden Substanzen im Speichel und verwandelt ihn in einen aggressiven Cocktail.

Ganze Meldung lesen

Keine Drogen am Steuer

18.06.2004.

In Sachsen-Anhalt ist die bundesweite Kampagne „Don’t drug an drive“ gestartet worden, die zum Ziel hat, über die Risiken und Folgen des Drogenkonsums im Straßenverkehr aufzuklären.

Ganze Meldung lesen

Positiver Drogenbefund nach Mohnbrötchen

18.06.2004.

Wer eine Vorliebe für Mohnbrötchen oder Mohnkuchen hat, riskiert positive Befunde bei Drogentests. Das Gebäck mache aber weder high noch abhängig.

Ganze Meldung lesen

Deutsche Jugendliche Europameister im Zigarettenrauchen

11.06.2004.

Im Rahmen einer internationalen Studie sind deutsche Jugendliche zu zweifelhaften Ruhm gekommen: Sie sind Spitzenreiter beim Rauchen und liegen beim Alkoholtrinken ebenfalls auf den vorderen Plätzen.

Ganze Meldung lesen


Archiv frühere Meldungen