News

Kopf von Mann verschwindet hinter einer Wolke einer E-Zigarette

Bild: ponyQ / photocase.de

Aromastoffe in E-Zigaretten greifen weiße Blutkörperchen an

20.07.2018.

Ein Duft liegt in der Luft. Beim Gebrauch von E-Zigaretten werden meist aromatisierte Liquids verdampft. Neue Studien weisen darauf hin, dass Aromastoffe in E-Zigaretten verstärkt freie Radikale bilden und die Zellen unseres Immunsystems angreifen.

Ganze Meldung lesen

Mann in Anzug wird 4-mal beim Konsum unterschiedlicher Drogen gezeigt

Bild: LIGHTFIELD STUDIOS / Fotolia.com

Je mehr Drogen, desto kleiner sind bestimmte Hirnareale

13.07.2018.

Der Konsum von Drogen steht mit einem kleineren Volumen bestimmter Gehirnareale in Zusammenhang. Eine aktuelle Studie hat nun Belege dafür vorgelegt, dass dabei nicht die Art der Droge, sondern die Anzahl unterschiedlicher Drogen eine Rolle zu spielen scheint.

Ganze Meldung lesen

Abgeschnittener Zopf

Bild: ommi / photocase.de

Nachweis per Haaranalyse: Unwissentlicher Konsum neuer psychoaktiver Substanzen unter Ecstasykonsumierenden

06.07.2018.

Ecstasypillen gibt es in allen erdenklichen Farben und Formen. Das Äußere lässt jedoch keine Rückschlüsse auf Art und Menge der Inhaltsstoffe zu. Auf der Basis von Haaranalysen konnte in einer Studie aus den USA nachgewiesen werden, dass einige Ecstasykonsumierende offenbar unwissentlich neue psychoaktive Substanzen konsumieren.

Ganze Meldung lesen

Person mit Gasmaske "raucht" eine Zigarette

Bild: CM_Design / photocase.de

Schockbilder auf Zigarettenpackungen wirken

29.06.2018.

An der Supermarktkasse, am Kiosk oder an der Tankstelle sind sie kaum zu übersehen. Die bunte Welt der Zigarettenpackungen offeriert uns gleichzeitig die dunkle Seite des Rauchens. Schockbilder vermitteln auf teils drastische Art und Weise, was das Rauchen mit uns Menschen anstellt. Eine Studie der DAK-Gesundheit belegt, dass Schockbilder vor allem bei Jugendlichen wirken, die noch nie eine Zigarette angerührt haben.

Ganze Meldung lesen

Bild: tommoh29 / Fotolia.com

Speed Check: Neuer Selbsttest zum Amphetaminkonsum auf drugcom.de

29.06.2018.

Amphetamine sind besonders potente Stimulanzien. Der Konsum dieser Drogen kann allerdings gravierende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Mit Hilfe eines neuen Selbsttests auf drugcom.de können Konsumentinnen und Konsumenten von Amphetaminen ihr persönliches Risikoprofil erstellen.

Ganze Meldung lesen

Mann mit Bierflasche hält Frau in Arm, die grimmig schaut

Bild: nebelfeldflucht / photocase.de

Schöntrinken funktioniert - nur ein bisschen

22.06.2018.

Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Unter dem Begriff Schöntrinken kennt der Volksmund den Effekt, dass Menschen als attraktiver eingeschätzt werden, wenn die betrachtende Person unter dem Einfluss von Alkohol steht. Die Wissenschaft war sich bislang jedoch nicht ganz einig bei der Frage, ob es den Effekt tatsächlich gibt. Nun wurde eine Meta-Analyse hierzu veröffentlicht.

Ganze Meldung lesen

Mann hält seinen Kopf über einen grünen Eimer

Bild: Elnur / Fotolia.com

Erbrechen nach Cannabis könnte fatale Folgen haben

15.06.2018.

Manche Personen entwickeln eine Art Unverträglichkeit gegen das Kiffen und leiden unter Übelkeit und Erbrechen. Ein Fachartikel berichtet über Fälle, in denen Betroffene nach Brechattacken gestorben sind.

Ganze Meldung lesen

Mann auf Sofa kifft und hält Bierflasche in der Hand

Bild: Saimen / photocase.de

Alkohol und Tabak weltweit größere Bedrohung als illegale Drogen

08.06.2018.

Der Konsum psychoaktiver Substanzen kann krank machen und den vorzeitigen Tod zur Folge haben. Eine weltweite Untersuchung zeigt auf, dass vor allem Alkohol und Tabak die Gesundheit der Menschen bedrohen.

Ganze Meldung lesen

Mann liegt auf dem Boden, Spritze im Vordergrund

Bild: anankkml / Fotolia.com

Fentanyl-Pflaster vermutlich für Todesfälle verantwortlich

01.06.2018.

Das Schmerzmittel Fentanyl wird auch zu Rauschzwecken missbraucht. Eine Studie aus Bayern hat nun zeigen können, dass seit der Einführung von Fentanyl-haltigen Matrixpflastern die Zahl der Todesfälle durch Überdosierungen gestiegen ist.

Ganze Meldung lesen


Archiv frühere Meldungen