17.06.2016.
Kokainabhängige haben Probleme ihren Konsum zu kontrollieren. Bislang ist nicht gänzlich geklärt, welcher Mechanismus dem Kontrollverlust zugrunde liegt. In einer aktuellen Studie wurde eine bislang nicht bekannte Verknüpfung im Gehirn entdeckt, die eine Erklärung hierzu liefert.
Ganze Meldung lesen

Bild: laboko / Fotolia.com
10.06.2016.
Ein US-Forschungsteam hat mit einem raffiniertem Experiment untersucht, wie unterschiedlich Menschen auf Nikotin reagieren.
Ganze Meldung lesen

Bild: Matthias Buehner / Fotolia.com
03.06.2016.
Zwei neue Studien zeigen auf, wie Ketamin die Blase schädigt. Eine selten auftretende Fehlbildung der Blase bei einem Ketaminkonsumenten hat einem Forschungsteam entscheidende Hinweise geliefert.
Ganze Meldung lesen

Bild: alanphillips / istockphoto.com
27.05.2016.
In einer aktuellen Studie konnte nachgewiesen werden, dass Cannabiskonsumierende mehr psychotische Symptome entwickeln, wenn eine bestimmte Genvariante bei ihnen vorliegt.
Ganze Meldung lesen
20.05.2016.
Dauerhaft auf das Kiffen zu verzichten, das ist für so manch langjährig Konsumierenden kein leichtes Unterfangen. Kommen dann noch Entzugssymptome hinzu, fällt es den Ausstiegswilligen besonders schwer, konsumfrei zu bleiben.
Ganze Meldung lesen
13.05.2016.
Bislang lieferten sich Drogenhersteller von Legal Highs und der Gesetzgeber ein Hase-und-Igel-Spiel. Kaum wurde eine neue psychoaktive Substanz verboten, wurde eine weitere chemisch geänderte Droge auf dem Markt gebracht. Mit dem Verbot ganzer Stoffgruppen will die Bundesregierung dem ein Ende machen.
Ganze Meldung lesen

Bild: Sami Suni / iStockphoto.com
06.05.2016.
Drogen können eine Rolle spielen, wenn Menschen versuchen, sich selbst zu töten. Doch der Zusammenhang zwischen suizidalem Verhalten und Substanzkonsum ist komplex. In einer Längsschnittstudie aus den USA wurde dieser Zusammenhang näher überprüft.
Ganze Meldung lesen

Bild: Joshua Resnick / Fotolia.com
29.04.2016.
Kiffen und saufen? Passt das zusammen? Laut einer Studie aus den USA scheint das für viele Cannabiskonsumierende der Fall zu sein. Denn sie haben ein erhöhtes Risiko für problematischen Alkoholkonsum.
Ganze Meldung lesen
22.04.2016.
75 Millionstel von einem Gramm reichen aus. Es braucht nicht viel LSD, um unser Bild von der Welt und von uns selbst völlig zu verändern. Ein britisches Forschungsteam hat erstmal sichtbar gemacht, was LSD in unserem Gehirn anstellt.
Ganze Meldung lesen