
Bild: © istock.com / Juanmonino
22.08.2014.
In einer Längsschnittstudie mit irischen Jugendlichen konnte ein Zusammenhang zwischen Ecstasykonsum und Depressionen nachgewiesen werden. Allerdings scheint Ecstasy nicht die Hauptursache für depressive Symptome zu sein.
Ganze Meldung lesen
15.08.2014.
Eine Verkehrskontrolle kann für Kiffer unangenehme Folgen haben. Selbst wenn der letzte Joint schon länger her ist, könnte Sport zu einem THC-Nachweis führen, hat ein australisches Forschungsteam herausgefunden.
Ganze Meldung lesen
08.08.2014.
Welche Rolle spielt Cannabis bei Herz-Kreislauferkrankungen? Diese Frage hat sich ein Forschungsteam aus Frankreich gestellt und anhand von Patientendaten überprüft.
Ganze Meldung lesen
01.08.2014.
Alkohol wird oft in Gesellschaft anderer Menschen getrunken. Wie viel und was man in solchen Situationen konsumiert, wird allerdings nicht immer bewusst entschieden. Eine experimentelle Studie zeigt: Das eigene Trinkverhalten wird meist unbemerkt vom Gegenüber beeinflusst.
Ganze Meldung lesen

Bild: © istock.com / photomile
25.07.2014.
Bislang ist wenig bekannt über die langfristigen Auswirkungen des Konsums von synthetischen Cathinonen, auch bekannt als „Badesalz“. In einer aktuellen tierexperimentellen Studie ist nun nachgewiesen worden, dass diese Substanzen zu längerfristigen Gedächtnisproblemen führen können.
Ganze Meldung lesen

Bild: © istock.com / stacey_newman
18.07.2014.
Starke Kiffer haben nicht selten Probleme in Beziehungen. Dies könnte unter anderem darauf zurückzuführen sein, dass sie Schwierigkeiten haben, die Gefühle anderer zu erkennen.
Ganze Meldung lesen

Bild: © istock.com / AlexRaths
11.07.2014.
Einer Studie zufolge kann bereits ein einmaliger Alkoholrausch die Darmbarriere stören. Die Folge: giftige Zerfallsprodukte von Bakterien gelangen aus dem Darm in die Blutbahn.
Ganze Meldung lesen
04.07.2014.
Schon lange wird ein Zusammenhang zwischen gewalttätigem Verhalten und dem Konsum von Methamphetamin vermutet. Bislang war aber unklar, ob die erhöhte Aggressivität tatsächlich auf den Konsum zurückzuführen ist oder eher Folge von psychotischen Symptomen ist.
Ganze Meldung lesen
27.06.2014.
Gibt es eine Abhängigkeit vom Internet oder von Computerspielen? Unter Expertinnen und Experten ist diese Frage umstritten. Klar ist: Die exzessive Nutzung von Online-Angeboten kann problematische Folgen haben. Im Einzelfall kann der Ausstieg sogar unerwartet heftige Entzugserscheinungen nach sich ziehen, wie eine aktuelle Fallstudie zeigt.
Ganze Meldung lesen