
Bild: picture / istockphoto.com
01.02.2023.
Manche Menschen sind „blind“ für ihre Gefühlswelt. Sie haben Alexithymie. Eine aktuelle Meta-Analyse zeigt, dass Menschen mit Alexithymie vergleichsweise häufig einen problematischen Konsum von Alkohol und anderen Drogen entwickeln.
Ganze Meldung lesen

Bild: Finn Hafemann / istockphoto.com
25.01.2023.
Trinken und Rauchen gehört für viele Menschen zusammen. Warum ist das so? Und welche Auswirkungen hat der kombinierte Konsum? In einer Studie aus den USA wurden Konsumierende dazu befragt.
Ganze Meldung lesen

Bild: Vladimir Zapletin / istpckphoto.com
18.01.2023.
Forschende haben das Abwasser in Koblenz und Umgebung auf Rückstände von Kokain untersucht. Dabei wurden „besorgniserregende“ Mengen des Streckmittels Levamisol nachgewiesen.
Ganze Meldung lesen

Bild: Goran Bogicevic / photocase.de
11.01.2023.
Exzessiver Konsum von Crystal kann das Gehirn schädigen. Betroffene können aber etwas dagegen tun, wie eine aktuelle Studie nahelegt. Sport scheint die Regeneration des Gehirns zu fördern.
Ganze Meldung lesen

Bild: designritter / photocase.de
04.01.2023.
Liefert der Konsum von Kokain, Crystal und Ecstasy in der Partyszene Hinweise zu allgemeinen Drogentrends? Gibt es einen Zusammenhang mit Drogentoten in der Bevölkerung? Ein Forschungsteam aus New York hat sich mit diesen Fragen beschäftigt.
Ganze Meldung lesen

Bild: Roman Didkivskyi / istockphoto.com
28.12.2022.
Unfruchtbar durch Crystal Meth? Ein Tierversuch liefert Hinweise dafür, warum der Konsum von Methamphetamin Spermien zum Absterben bringen könnte.
Ganze Meldung lesen

Bild: PavelKant / istockphoto.com
21.12.2022.
Erst E-Zigaretten, dann Drogen? Ergebnisse einer Studie aus den USA zeigen, dass viele junge Menschen mit einer Vorliebe für E-Zigaretten auch zu anderen Suchtmitteln greifen.
Ganze Meldung lesen

Bild: Serghei Turcanu / istockphoto.com
14.12.2022.
Wer häufig Cannabis konsumiert, riskiert nicht nur eine Abhängigkeit. Auch das Risiko für Depressionen steigt. Dies gilt einer Studie zufolge besonders für Personen, die überwiegend alleine kiffen.
Ganze Meldung lesen

Bild: CactuSoup / istockphoto.com
07.12.2022.
Kiffen kann Paranoia und andere Psychose-artige Effekte auslösen. Cannabidiol, abgekürzt CBD, galt bislang als eine Substanz, die die negativen Wirkungen von THC abmildern kann. Diese Annahme wird nun durch eine aktuelle Studie aus dem Vereinigten Königreich infrage gestellt.
Ganze Meldung lesen