07.12.2012.
Warum werden manche Personen durch Cannabiskonsum anfällig für eine Psychose, andere aber nicht? Ein britisches Forschungsteam hat möglicherweise den Schlüssel zu dieser Frage gefunden. Demnach erhöht eine bestimmte Genvariante das Risiko für eine Psychose durch Cannabis.
Ganze Meldung lesen
30.11.2012.
Im Dienste der Wissenschaft haben 49 Cannabisabhängige ohne tatsächliche Ausstiegsmotivation auf das Kiffen verzichtet und ihre Erfahrungen protokolliert. Die Entzugssymptome führten teils zu starken Einschränkungen im Alltag, einige der Teilnehmenden sind zudem rückfällig geworden.
Ganze Meldung lesen
26.11.2012.
Bekifft am Steuer zu sitzen ist nicht nur riskant, sondern auch teuer - wenn man erwischt wird. Dani und Markus mussten diese Erfahrung machen. In einem neuen Video berichten sie davon, wie sie erwischt wurden und viel Geld investieren mussten, um den Führerschein wieder zu bekommen. Oliver ist zwar nicht mit dem Gesetz in Konflikt geraten, dafür war er zweimal schwer an einer Psychose erkrankt. In einem neuen Video berichtet er davon.
Ganze Meldung lesen

Bild: filadendron / istockphoto.com
23.11.2012.
Macht Kiffen depressiv? Während es viele Belege dafür gibt, dass Cannabiskonsum das Risiko für die Entstehung einer Psychose erhöht, finden sich widersprüchliche Ergebnisse zum Thema Depression. Ein internationales Forschungsteam ist der Frage nun mit Hilfe von Daten schwedischer Rekruten auf den Grund gegangen.
Ganze Meldung lesen

Bild: emmy-images / istockphoto.com
16.11.2012.
Einer aktuellen Studie zufolge haben Mädchen, die schon mit 13 Jahren rauchen und Alkoholtrinken, bereits mit 17 Jahren eine signifikant geringere Knochendichte als abstinente Altersgenossinnen. Dadurch könnte sich das Risiko für Knochenbrüche erhöhen.
Ganze Meldung lesen

Bild: Vlue / istockphoto.com
09.11.2012.
Die Wirkung von Cannabis kann sehr unterschiedlich ausfallen. Manche Menschen entwickeln psychoseähnliche Symptome, andere nicht. In einer aktuellen Studie konnte nachgewiesen werden, dass bestimmte Hirnareale an der unterschiedlichen Wirkung beteiligt sind.
Ganze Meldung lesen

Bild: BunnyHollywood / istockphoto.com
02.11.2012.
Seit Jahrzehnten steigt das Risiko für Hodenkrebs. Die Ursachen sind noch weitestgehend unbekannt. Cannabiskonsum steht im Verdacht, ein Risikofaktor zu sein. In einer US-amerikanischen Studie konnte der Verdacht erhärtet werden.
Ganze Meldung lesen

Bild: ktsimage / iStockphoto.com
26.10.2012.
Zwei neue Studien geben Hinweise darauf, dass Ecstasykonsum besonders schädlich ist für Nervenzellen im Bereich des Hippocampus, einer Gehirnregion, die wichtig ist für das Gedächtnis.
Ganze Meldung lesen

Bild: FikMik / istockphoto.com
19.10.2012.
In einer kurios anmutenden Studie hat ein Forschungsteam der Universität in Bristol untersucht, welchen Einfluss die Form des Trinkgefäßes auf den Alkoholkonsum hat.
Ganze Meldung lesen