
Bild: powerofforever / iStock.com
13.12.2023.
In Irland und Großbritannien haben synthetische Opioide zu einer Häufung von Drogennotfällen geführt. Fachleute warnen: Auch in Deutschland könnte die Zahl akuter Drogennotfälle drastisch steigen.
Ganze Meldung lesen

Bild: Daria Kulkova /iStock.com
06.12.2023.
Langjähriger Cannabiskonsum steht einer wissenschaftlichen Übersichtsarbeit zufolge mit Atemwegsproblemen in Zusammenhang.
Ganze Meldung lesen

Bild: aoo3771 / photocase.de
29.11.2023.
Kokain ist ein starkes Aufputschmittel mit hohem Abhängigkeitspotential. Aber nicht alle Konsumentinnen und Konsumenten sind gleichermaßen betroffen. Mit Hilfe des neuen Selbsttests „Kokain Check“ können Nutzerinnen und Nutzer von drugcom.de ihr persönliches Risikoprofil ermitteln.
Ganze Meldung lesen

Bild: David-W- / photocase.de
22.11.2023.
Es gibt exzessives Verhalten mit und ohne Drogen. Eine Studie hat sich damit befasst, wie Menschen darüber denken und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es gibt.
Ganze Meldung lesen

Bild: diy13 / stock.adobe.com
15.11.2023.
Studien weisen darauf hin, dass Kokainkonsum negative Folgen für die Zeugungsfähigkeit und das Sexleben haben kann. Ein wissenschaftlicher Übersichtsartikel erklärt mögliche Zusammenhänge.
Ganze Meldung lesen

Bild: -Vladimir- /iStock.com
08.11.2023.
Krebs, Schlaganfall, Herzinfarkt … die Liste ist lang. Tabakrauchen ist für viele Erkrankungen verantwortlich. Eine aktuelle Studie zeigt: Bei langjährigem Rauchen baut auch das Gehirn ab.
Ganze Meldung lesen

Bild: WWeiser / photocase.de
01.11.2023.
Eine Wiederholungsbefragung unter Studierenden hat gezeigt: Rauschtrinken und Kiffen allein sind noch keine ausreichende Erklärung für schlechte Noten. Die Anpassungsfähigkeit an den Uni-Alltag scheint ebenfalls wichtig zu sein.
Ganze Meldung lesen

Bild: Dioxin / photocase.de
25.10.2023.
Eine große Gesundheitsstudie aus Kanada legt nahe, dass intensiver Cannabiskonsum Herz und Gefäße schädigen kann.
Ganze Meldung lesen

Bild: Drobot Dean / Fotolia.de
18.10.2023.
Eine Beobachtungsstudie hat gezeigt: Essattacken, also das unkontrollierte Verspeisen großer Mengen Nahrung, kann durch Alkoholkonsum ausgelöst werden.
Ganze Meldung lesen