20.01.2005.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) führt seit 1973 in regelmäßigen Abständen die Repräsentativbefragung „Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland“ durch. Den aktuellen Ergebnissen zufolge ist die Zahl jugendlicher Raucher und Raucherinnen etwas rückläufig.
Ganze Meldung lesen
20.01.2005.
Wer einen Joint raucht und tags darauf Auto fährt, darf nicht ohne weiteres mit Geldbuße oder Fahrverbot bestraft werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht im Fall eines Mannes entschieden, der am Abend Cannabis geraucht und sich 16 Stunden später ins Auto gesetzt hatte.
Ganze Meldung lesen
22.12.2004.
Jährlich sterben in Deutschland knapp 120.000 Menschen an rauchbedingten Krankheiten. Sowohl der Arbeitsausfall wegen Krankheit und Tod, als auch die Kosten für die medizinische Versorgung führten im Jahr 2002 zu volkswirtschaftlichen Kosten von fast 20 Milliarden Euro.
Ganze Meldung lesen
16.12.2004.
Manche Raucher und Raucherinnen zünden sich eine Zigarette an, wenn sie sich konzentrieren wollen, z. B. am Schreibtisch. Den Ergebnissen einer aktuellen Studie zufolge müssen sich Raucher und Raucherinnen aber langfristig auf eine Abnahme ihrer Hirnleistungen gefasst machen.
Ganze Meldung lesen
30.11.2004.
Seit 1973 führt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in regelmäßigen Abständen repräsentative Befragungen zum Substanzkonsum junger Menschen durch. Die Ergebnisse der im Jahr 2004 durchgeführten Erhebung zum Konsum illegaler Drogen liegen nun vor.
Ganze Meldung lesen
30.11.2004.
Vielleicht hast du es schon einmal erlebt: plötzlich ist der Drogenrausch nicht mehr angenehm. Du fühlst dich schlecht. Das Herz schlägt dir bis zum Hals. Du kannst nicht mehr zwischen Halluzination und Wirklichkeit unterscheiden - aus dem Drogenrausch wird ein Drogennotfall.
Ganze Meldung lesen
26.11.2004.
Im ersten Halbjahr 2004 verstarben in Deutschland 555 Menschen infolge des Konsums illegaler Drogen. Das entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 11,6 Prozent.
Ganze Meldung lesen
15.11.2004.
Die Prinzhorn-Sammlung der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg präsentiert vom 14.10.2004 bis zum 30.01.2005 die Ausstellung „Rausch im Bild - Bilderrausch“.
Ganze Meldung lesen