
Bild: Kaesler Media / Fotolia.com
11.12.2019.
Ein leichtes Zittern oder Probleme in der Feinmotorik können verschiedene Ursachen haben. Eine Befragung hat ergeben, dass Konsumierende von Ecstasy und Crystal Meth vergleichsweise häufig davon betroffen sind.
Ganze Meldung lesen

Bild: KatarzynaBialasiewicz / istockphoto.com
25.09.2019.
Etwa eine von sieben Personen in Deutschland ist abhängig von mindestens einer Droge. In den meisten Fällen handelt es sich um Alkohol, Tabak oder Medikamente.
Ganze Meldung lesen

Bild: Joshua Resnick / Fotolia.com
28.08.2019.
Ein Schnappschuss von der letzten Party kann lustig sein oder peinlich. Eine US-Studie mit jungen Erwachsenen zeigt auf, dass sie auch im Drogenrausch Postings auf sozialen Netzwerken hochladen – und es häufig hinterher bereuen.
Ganze Meldung lesen

Bild: CHBD / istockphoto.com
31.07.2019.
Eine große Studie belegt: Regelmäßiger Konsum von Amphetaminen wie Speed oder Crystal Meth ist mit einem deutlich erhöhten Sterberisiko verbunden.
Ganze Meldung lesen

Bild: kupicoo / istockphoto.com
03.07.2019.
Konsumierende von Partydrogen geraten mitunter in einen Teufelskreis aus sich wiederholenden Traumatisierungen, so das Ergebnis einer Studie aus Brasilien.
Ganze Meldung lesen

Bild: AndreasF. / photocase.de
20.02.2019.
Drogenkonsum verträgt sich bekanntermaßen nicht mit dem Autofahren. Doch auch wer sein Auto stehen lässt, muss damit rechnen, den Führerschein zu verlieren. Darauf verweist das Verwaltungsgericht Neustadt in einem aktuellen Beschluss.
Ganze Meldung lesen

Bild: tommoh29 / Fotolia.com
29.06.2018.
Amphetamine sind besonders potente Stimulanzien. Der Konsum dieser Drogen kann allerdings gravierende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Mit Hilfe eines neuen Selbsttests auf drugcom.de können Konsumentinnen und Konsumenten von Amphetaminen ihr persönliches Risikoprofil erstellen.
Ganze Meldung lesen
08.06.2018.
Der Konsum psychoaktiver Substanzen kann krank machen und den vorzeitigen Tod zur Folge haben. Eine weltweite Untersuchung zeigt auf, dass vor allem Alkohol und Tabak die Gesundheit der Menschen bedrohen.
Ganze Meldung lesen

Bild: pathdoc / Fotolia.com
04.08.2017.
Im Rahmen einer repräsentativen Studie aus den USA wurden verminderte kognitive Leistungen bei Personen nachgewiesen, die Rauschtrinken betreiben oder Drogen konsumieren.
Ganze Meldung lesen