
Bild: Radu Bercan / photocase.de
20.03.2024.
Eine Psychose kündigt sich oft an. Bestimmte Symptome können vorausgehen. Die Intensität des Drogenkonsums steht mit diesen Symptomen in Zusammenhang.
Ganze Meldung lesen

Bild: BZgA
13.03.2024.
Amphetamine wie Speed oder Crystal Meth machen hellwach und steigern die Leistungsfähigkeit. Häufiger Konsum der Aufputschmittel kann das Gehirn jedoch nachhaltig schädigen.
Ganze Meldung lesen

Bild: Leeni / photocase.de
28.02.2024.
Eine Studie aus Schweden hat die Ursachen untersucht, die dem Tod nach Stimulanzien oder Opioiden zugrundliegen.
Ganze Meldung lesen

Bild: Tunatura / iStock.com
17.01.2024.
Menschen mit einer Drogenabhängigkeit können von Hikikomori betroffen sein, einer extremen Form des sozialen Rückzugs, wie eine Studie aus den Niederlanden nahelegt.
Ganze Meldung lesen

Bild: STEEX / iStock.com
10.01.2024.
Auch junge Menschen können einen Herzinfarkt erleiden. Jahrelanges Rauchen und Amphetaminkonsum hätten einem 28-Jährigen fast das Leben gekostet.
Ganze Meldung lesen

Bild: andriano_cz / istockphoto.com
30.08.2023.
Vom leistungssteigernden „Supplement“ bis zum Herzinfarkt. Geschichten wie die vom Rapper Kollegah verdeutlichen, welche Folgen der vermeintlich harmlose Konsum von Amphetaminen als leistungssteigernde Substanz haben kann.
Ganze Meldung lesen

Bild: mihtiander / iStock.com
02.08.2023.
Sport hilft gegen Entzugssymptome. Das ist bekannt. Doch wie viel Sport sollte es sein? Ist mehr besser? Eine Meta-Analyse liefert Antworten.
Ganze Meldung lesen

Bild: Couperfield / Fotolia.com
28.06.2023.
Pillen, Pulver und andere illegale Drogen können jetzt legal auf Inhaltsstoffe getestet werden. Der Deutsche Bundestag hat eine entsprechende rechtliche Grundlage geschaffen. In Berlin ist das Testen schon möglich.
Ganze Meldung lesen

Bild: Frank Wagner / istockphoto.com
26.04.2023.
Aktuelle Abwasseranalysen deuten auf eine Zunahme des Kokainkonsums in europäischen Städten hin.
Ganze Meldung lesen