
Bild: Elena Grishina / photocase.de
15.12.2021.
Wie haben sich die Lockdown-Maßnahmen in der Corona-Pandemie auf den Substanzkonsum von Schülerinnen und Schülern ausgewirkt? Eine Online-Befragung aus Kanada liefert Hinweise.
Ganze Meldung lesen

Bild: David-W- / photocase.de
17.11.2021.
Impfungen schützen wirksam gegen COVID-19. Aber nicht alle Menschen sind gleich gut geschützt. Drogenabhängige sind laut einer US-amerikanischen Studie stärker gefährdet für Impfdurchbrüche.
Ganze Meldung lesen

Bild: simonthon.com / photocase.de
28.07.2021.
Eine Studie an acht Universitäten in Deutschland zeigt, dass die meisten Studierenden den Drogenkonsum ihrer Mitstudierenden überschätzen. Das hat Auswirkungen auf den eigenen Konsum.
Ganze Meldung lesen

Bild: Naked King / istockphoto.com
14.07.2021.
Wer das Kiffen reduziert oder ganz aufhört, hat größere Chancen, erfolgreich aus dem Tabakrauchen auszusteigen. Das zeigt eine große Wiederholungsbefragung in vier Ländern.
Ganze Meldung lesen

Bild: MicroStockHub / istockphoto.com
23.06.2021.
Je mehr Drogen konsumiert werden, desto höher steigt das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen schon in jungen Jahren.
Ganze Meldung lesen

Bild: Adrian Rodriguez / photocase.de
12.05.2021.
Kurzfristig können bei einem Rauchstopp Entzugssymptome auftreten. Doch auf lange Sicht verbessert sich die psychische Gesundheit nach dem Ausstieg aus dem Rauchen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen wissenschaftlichen Übersichtsarbeit.
Ganze Meldung lesen

Bild: 100x / photocase.de
31.03.2021.
Eine Studie aus den USA zeigt auf: Weggeworfene Zigarettenkippen enthalten viele Chemikalien, die teils hochgiftig sind für im Wasser lebende Tiere.
Ganze Meldung lesen

Bild: Morsa Images / istockphoto.com
24.02.2021.
Eine Studie aus den USA hat nachweisen können, dass Raucherinnen und Raucher häufiger schwer erkranken, wenn sie sich mit dem Corona-Virus infizieren. Auch die Sterberate ist erhöht.
Ganze Meldung lesen

Bild: Monkey Business / Fotolia.com
03.02.2021.
Vielfältige Aktivitäten in der Freizeit haben vermutlich einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit Jugendlicher. Je aktiver sie sind, desto besser fühlen sie sich und desto weniger Drogen nehmen sie.
Ganze Meldung lesen