
Bild: vitstudio / stock.adobe.com
11.12.2024.
Warum sind manche Menschen anfälliger für Sucht als andere? Wieso haben suchterkrankte Personen oft noch weitere psychische Probleme? Eine aktuelle Studie aus den USA legt nahe, dass fast die gleichen Gene daran beteiligt sind.
Ganze Meldung lesen

Bild: Addictive Stock / photocase.de
25.09.2024.
Cannabis und Nikotin werden oft gleichzeitig konsumiert. Führt das eine zum anderen? Eine Meta-Analyse gibt Aufschluss.
Ganze Meldung lesen

Bild: Addictive Stock / photocase.de
03.07.2024.
Drogensucht führt zu Veränderungen im Gehirn. Ein indischer Forscher erläutert, wie Yoga durch seine neurobiologische Wirkung dabei helfen kann, aus einer Sucht auszusteigen.
Ganze Meldung lesen

Bild: David-W- / photocase.de
01.05.2024.
Eine Studie aus Spanien legt nahe: Wenn Jugendliche Rauchen und sich betrinken, ist das nicht nur auf persönliche Probleme zurückzuführen.
Ganze Meldung lesen

Bild: fontoknak / iStock.com
24.04.2024.
Abhängigkeiten sind in der Regel mit negativen Folgen verbunden. Wie ist es möglich, dass sich Suchtverhalten im Laufe der Evolution trotzdem entwickelt hat? Ein Übersichtsartikel liefert mögliche Erklärungen.
Ganze Meldung lesen

Bild: STEEX / iStock.com
10.01.2024.
Auch junge Menschen können einen Herzinfarkt erleiden. Jahrelanges Rauchen und Amphetaminkonsum hätten einem 28-Jährigen fast das Leben gekostet.
Ganze Meldung lesen

Bild: Wavebreakmedia / iStock.com
03.01.2024.
Studierende haben auch Phasen der Langeweile. Je nach Persönlichkeit, neigen sie dann dazu, psychoaktive Substanzen zu konsumieren, wie eine aktuelle Studie aus den USA aufzeigt.
Ganze Meldung lesen

Bild: -Vladimir- /iStock.com
08.11.2023.
Krebs, Schlaganfall, Herzinfarkt … die Liste ist lang. Tabakrauchen ist für viele Erkrankungen verantwortlich. Eine aktuelle Studie zeigt: Bei langjährigem Rauchen baut auch das Gehirn ab.
Ganze Meldung lesen

Bild: mihtiander / iStock.com
02.08.2023.
Sport hilft gegen Entzugssymptome. Das ist bekannt. Doch wie viel Sport sollte es sein? Ist mehr besser? Eine Meta-Analyse liefert Antworten.
Ganze Meldung lesen