
Bild: AaronAmat / istockphoto.com
07.06.2023.
Alkohol, Kokain und Crystal Meth erhöhen das Risiko für Nervenerkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson. Ein wissenschaftlicher Übersichtsartikel erläutert den Zusammenhang.
Ganze Meldung lesen

Bild: Frank Wagner / istockphoto.com
26.04.2023.
Aktuelle Abwasseranalysen deuten auf eine Zunahme des Kokainkonsums in europäischen Städten hin.
Ganze Meldung lesen

Bild: Luis Portugal / istockphoto.com
19.04.2023.
Das menschliche Gehirn ist voller Falten und Furchen. Das ist normal und eine wichtige Voraussetzung für die Leistungsfähigkeit unseres Denkapparats. Eine aktuelle Studie konnte zeigen, dass das Gehirn von Personen mit einer Kokainabhängigkeit weniger stark gefaltet ist.
Ganze Meldung lesen

Bild: Khosrork / istockphoto.com
01.03.2023.
Jede fünfte Person mit einer Drogenabhängigkeit leidet unter ADHS. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Meta-Analyse der Universität Bonn.
Ganze Meldung lesen

Bild: Vladimir Zapletin / istpckphoto.com
18.01.2023.
Forschende haben das Abwasser in Koblenz und Umgebung auf Rückstände von Kokain untersucht. Dabei wurden „besorgniserregende“ Mengen des Streckmittels Levamisol nachgewiesen.
Ganze Meldung lesen

Bild: PavelKant / istockphoto.com
21.12.2022.
Erst E-Zigaretten, dann Drogen? Ergebnisse einer Studie aus den USA zeigen, dass viele junge Menschen mit einer Vorliebe für E-Zigaretten auch zu anderen Suchtmitteln greifen.
Ganze Meldung lesen

Bild: KatarzynaBialasiewiecz / istockphoto.com
31.08.2022.
Eine repräsentative Studie hat aktuelle Zahlen zum Drogenkonsum in Deutschland vorgelegt. Die größten Probleme gehen weiterhin von den legalen Substanzen Alkohol und Tabak aus.
Ganze Meldung lesen

Bild: Love portrait and love the world / istockphoto.com
01.06.2022.
Die Beschlagnahmungen von Kokain sind das vierte Jahr in Folge auf Rekordniveau. Laut einem Bericht der Drogenbeobachtungsstelle der Europäischen Union und Europol wächst nicht nur der Markt für Kokain in Europa, auch die Gewalt nimmt zu.
Ganze Meldung lesen

Bild: Vladimir Zapletin / istockphoto.com
20.04.2022.
In Europa wurden im letzten Jahr mehr illegale Drogen konsumiert. Das geht aus Analysen von Abwasserproben hervor. Nur der Konsum von Ecstasy war rückläufig.
Ganze Meldung lesen