29.09.2005.
Besucher von Fitnessstudios konsumieren neben Anabolika auch Drogen wie Cannabis, Kokain oder Ephedrin. Zu dem Ergebnis kommen zwei Studien, die auf dem 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention vorgestellt wurden.
Ganze Meldung lesen
16.08.2005.
In Norditalien wurden große Mengen von Kokainrückständen im Po, dem größten Fluss des Landes und einigen Abwässern nachgewiesen. Dies bedeutet, dass der wahre Kokainkonsum der Italiener deutlich über den bisherigen Schätzungen liegen muss.
Ganze Meldung lesen
28.05.2004.
Die Deutsche Herzstiftung warnt vor dem Konsum von Kokain. Bereits der einmalige Gebrauch könne einen Herzinfarkt auslösen.
Ganze Meldung lesen
23.03.2004.
Der ehemalige Sieger der Tour de France, Marco Pantani, ist nach Berichten der italienischen Nachrichtenagentur Ansa zufolge an einer Überdosis Kokain gestorben.
Ganze Meldung lesen
30.09.2003.
Die Struktur des Gehirns verändert sich beim Lernen, indem neue Nervenverbindungen aufgebaut oder reorganisiert werden. Dieser Prozess wird offenbar durch stimulierende Drogen wie Kokain und Amphetamin gestört.
Ganze Meldung lesen
25.06.2003.
Bei einer Untersuchung von Euro-Geldscheinen ließen sich jedoch auf 9 von 10 Scheinen Kokainspuren nachweisen. Sind die Deutschen demnach ein Volk von Koksern?
Ganze Meldung lesen
14.01.2003.
Forscher an der Universität Michigan haben Belege für Gehirnschäden durch Kokainkonsum.
Ganze Meldung lesen
15.10.2002.
Kokain wird ein besonders hohes Abhängigkeitspotential zugesprochen, und der Entzug gilt als schwierig.
Ganze Meldung lesen
02.08.2002.
Generell sollten Frauen, die schwanger sind auf Drogen verzichten, da der Konsum für sowohl für die Konsumentin selbst als auch für das Ungeborene gefährliche Risiken mit sich bringt.
Zu dieser Empfehlung kommen Forscher der Universität Cleveland
Ganze Meldung lesen