News zu Kokain

Rote Tartanbahn mit aufgemaltem Schriftzug "Start"

Bild: © istock.com / stevanovicigor

Sport hilft beim Drogenentzug

05.12.2014.

Einer neuen Studie zufolge haben Drogenkonsumierende weniger Entzugserscheinungen, weniger depressive Symptome und sind mit höherer Wahrscheinlichkeit dauerhaft abstinent, wenn sie beim Drogenentzug regelmäßig sportlich aktiv sind. Dafür müssen sich die Betroffenen nicht mal körperlich verausgaben.

Ganze Meldung lesen

Zerbeultes Auto

Bild: © istock.com / ollo

23-fach höheres Crashrisiko

05.09.2014.

Oft sind es nur Sekundenbruchteile, die den Unterschied machen zwischen einem fatalem Verkehrsunfall und „gerade noch gut gegangen“. Der Einfluss von psychoaktiven Substanzen kann diesen Unterschied ausmachen wie in einer aktuellen Studie nachgewiesen wurde.

Ganze Meldung lesen

Mann liegt bauwärts schlapp auf einem Sofa

Bild: prokop / photocase.com

Plötzlicher Herztod durch Kokain

29.08.2014.

Von einem Moment auf den anderen sackt ein Mensch in sich zusammen und verliert das Bewusstsein. Bleibt das Herz stehen, spricht man vom plötzlichen Herztod. Meist trifft es ältere Personen. Kokain gilt jedoch als Risikofaktor, der auch bei jüngeren Menschen einen Herzstillstand zur Folge haben kann.

Ganze Meldung lesen

Mann mit weißem Hemd hält in der Mitte durchbrochenes Schokoherz vor die Brust

Bild: cydonna / photocase.com

Kokain geht aufs Herz

06.06.2014.

Kokain macht wach und hebt die Stimmung, aber der Herzmuskel leidet. In einer Studie wurden Herzschäden bei Kokainabhängigen nachgewiesen, bei denen bislang noch keine Herzprobleme bekannt waren.

Ganze Meldung lesen

Junger Mann mit Finger im Nasenloch

Bild: ay caramba / photocase.com

Emotional abgestumpft

14.02.2014.

Häufiges Koksen ist nicht nur ungesund, auch das Verhältnis zu den Mitmenschen leidet. Einer Studie zufolge reagiert das Belohnungssystem von Kokainkonsumierenden bei sozialen Kontakten weniger stark als das von abstinenten Personen.

Ganze Meldung lesen

Tuschkasten mit blau und gelb im Fokus

Bild: BZgA

Blau-Gelb-Schwäche

15.11.2013.

„Ich sehe was, was du nicht siehst“ ist ein beliebtes Kinderspiel. Meist folgt der Hinweis auf die Farbe des gesuchten Objekts. Doch die Farbwahrnehmung ist nicht bei allen Menschen gleich. Manche Menschen können rot nicht von grün unterscheiden. Einer Studie zufolge könnte der Konsum von Stimulanzien wie Kokain dazu führen, dass die Unterscheidung von blau und gelb nicht mehr gelingt.

Ganze Meldung lesen

Miteinander verbundene Nervenzellen

Bild: gecko753 / istockphoto.com

Super-Stimulus im Frontalhirn

11.10.2013.

Im Tierexperiment konnte nachgewiesen werden, dass Kokain ein rasches Nervenwachstum bewirkt. Möglicherweise ist dies die Grundlage dafür, warum die Droge vergleichsweise schnell eine Abhängigkeit erzeugt.

Ganze Meldung lesen

Grabstätte von Jim Morrison

Grabstätte von Jim MorrisonBild: Frogman1484 / istockphoto.com

Drogenkonsumierende sterben früher

31.05.2013.

Der Konsum von Kokain, Amphetamin oder Opiaten muss nicht zwangsläufig in eine Spirale der Abhängigkeit führen. Eine Längsschnittstudie aus den USA zeigt allerdings auf, dass auch gelegentlicher Konsum dieser Drogen die Todesrate unter Erwachsenen erhöht.

Ganze Meldung lesen

Lasershow im Kunstnebel

Bild: No_Shade / photocase.com

Kokainabhängigkeit mit Laserstrahlen gestoppt

26.04.2013.

Es klingt wie Science Fiction. Mit Hilfe von Laserlicht konnte ein US-amerikanisches Forschungsteam die Kokainabhängigkeit abschalten, zumindest bei Ratten. Eine ähnliche Vorgehensweise ist auch für Menschen geplant.

Ganze Meldung lesen