
Bild: Kzenon / Fotolia.com
03.08.2018.
Bei Kokainkonsumierenden einer australischen Studie konnte in drei von vier Urinproben das Wurmmittel Levamisol nachgewiesen werden.
Ganze Meldung lesen

Bild: LIGHTFIELD STUDIOS / Fotolia.com
13.07.2018.
Der Konsum von Drogen steht mit einem kleineren Volumen bestimmter Gehirnareale in Zusammenhang. Eine aktuelle Studie hat nun Belege dafür vorgelegt, dass dabei nicht die Art der Droge, sondern die Anzahl unterschiedlicher Drogen eine Rolle zu spielen scheint.
Ganze Meldung lesen
08.06.2018.
Der Konsum psychoaktiver Substanzen kann krank machen und den vorzeitigen Tod zur Folge haben. Eine weltweite Untersuchung zeigt auf, dass vor allem Alkohol und Tabak die Gesundheit der Menschen bedrohen.
Ganze Meldung lesen
27.04.2018.
Ein britisches Forschungsteam hat einen Test entwickelt, um Drogenkonsum anhand von Fingerabdrücken ermitteln zu können. Ein Problem galt es dabei zu lösen: Auch bei abstinenten Personen lassen sich Spuren von Drogen an den Fingern nachweisen.
Ganze Meldung lesen

Bild: Sami Suni / iStockphoto.com
16.02.2018.
Drogenkonsum scheint einer aktuellen Studie zufolge nicht nur Auslöser psychotischer Erfahrungen zu sein. Psychotische Erlebnisse fördern ihrerseits auch Drogenkonsum. Allerdings gilt dies nicht für alle Drogen.
Ganze Meldung lesen

Bild: pathdoc / Fotolia.com
04.08.2017.
Im Rahmen einer repräsentativen Studie aus den USA wurden verminderte kognitive Leistungen bei Personen nachgewiesen, die Rauschtrinken betreiben oder Drogen konsumieren.
Ganze Meldung lesen

Bild: Thaut Images / Fotolia.com
14.07.2017.
Kokain kann tödlich sein. Konsumierende verdrängen diese Gefahr allerdings gerne. Eine aktuelle Studie zeigt nun auf: Eine Hitzewelle kann das akute Sterberisiko bedeutsam erhöhen.
Ganze Meldung lesen

Bild: Nomad_Soul / Fotolia.com
07.04.2017.
Männer mit Kokainkonsum gefährden möglicherweise die Gesundheit ihrer Kinder, sagt ein US-Forschungsteam. In einem Tierexperiment mit Rattenmännchen zeigten sich Gedächtnisprobleme bei den männlichen Nachkommen. Epigenetische Effekte könnten die Ursache sein.
Ganze Meldung lesen

Bild: MarioGuti / iStockphoto.com
09.09.2016.
Zwei aktuelle Studien liefern Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen dem regelmäßigen Konsum von Energydrinks und dem Gebrauch psychoaktiver Substanzen bei Jugendlichen.
Ganze Meldung lesen