30.05.2014.
Schon der alleinige Konsum von Ecstasy kann die Körpertemperatur in gefährlicher Weise erhöhen. Kommt es zum Mischkonsum mit Methamphetamin, verstärken sich die Substanzen gegenseitig in der Wirkung - und den Risiken.
Ganze Meldung lesen

Bild: BunnyHollywood / istockphoto.com
18.04.2014.
Eine Studie aus Taiwan zeigt auf, dass täglicher Konsum von Methamphetamin die Hoden schädigen und zu Unfruchtbarkeit führen könnte.
Ganze Meldung lesen
14.03.2014.
Crystal in deutschen Büros? Amphetamine in der Schule? Die mediale Berichterstattung klingt bedrohlich. Von einer Drogen-Welle ist die Rede, die scheinbar unaufhaltsam über das Land rollt. Stimmt das?
Ganze Meldung lesen

Bild: BZgA
15.11.2013.
„Ich sehe was, was du nicht siehst“ ist ein beliebtes Kinderspiel. Meist folgt der Hinweis auf die Farbe des gesuchten Objekts. Doch die Farbwahrnehmung ist nicht bei allen Menschen gleich. Manche Menschen können rot nicht von grün unterscheiden. Einer Studie zufolge könnte der Konsum von Stimulanzien wie Kokain dazu führen, dass die Unterscheidung von blau und gelb nicht mehr gelingt.
Ganze Meldung lesen

Grabstätte von Jim MorrisonBild: Frogman1484 / istockphoto.com
31.05.2013.
Der Konsum von Kokain, Amphetamin oder Opiaten muss nicht zwangsläufig in eine Spirale der Abhängigkeit führen. Eine Längsschnittstudie aus den USA zeigt allerdings auf, dass auch gelegentlicher Konsum dieser Drogen die Todesrate unter Erwachsenen erhöht.
Ganze Meldung lesen

Bild: Sami Suni / iStockphoto.com
10.05.2013.
In einer Längsschnittstudie konnte nachgewiesen, dass der Konsum von Ecstasy und Amphetaminen das Risiko für Depressionen erhöht.
Ganze Meldung lesen

Bild: janulla / istockphoto.com
28.03.2013.
Ein deutsch-australisches Forschungsteam konnte bei einer Gruppe von Personen, die Stimulanzien konsumiert hatten, eine abnorme Vergrößerung der Substantia Nigra feststellen. Diese Hirnregion steht in Zusammenhang mit der Parkinson-Krankheit.
Ganze Meldung lesen
22.02.2013.
Ein australisches Forschungsteam hat das Risiko für psychotische Symptome in einer Längsschnittuntersuchung ermittelt. In Phasen erhöhten Methamphetaminkonsums hatten die beteiligten Personen ein 5-fach höheres Psychoserisiko als wenn sie abstinent waren.
Ganze Meldung lesen
15.02.2013.
Einer britischen Studie zufolge gibt es möglicherweise viele unentdeckte Fälle von ADHS unter Drogenabhängigen. Der hohe Konsum von Cannabis und Stimulanzien könne bei diesen Personen eine Art Selbstmedikation sein.
Ganze Meldung lesen