News zu Cannabis

Gibt es Belege für einen steigenden THC-Gehalt in Marihuana?

29.01.2010.

Berichten zufolge ist der THC-Gehalt von Marihuana drastisch gestiegen in den letzten Jahren. 20- bis 30-fache Steigerungen des Wirkstoffs soll es geben. Um dem Phänomen wissenschaftlich auf den Grund zu gehen, hat ein australisches Forschungsteam die verfügbaren Studien zu diesem Thema recherchiert und ausgewertet. Eine eindeutig steigende Tendenz konnte das Team aber nicht bestätigen.

Ganze Meldung lesen

Cannabis macht Lust auf Süßes

22.01.2010.

Ein japanisch-amerikanisches Forschungsteam hat in Tierexperimenten untersucht, wie sich körpereigene Cannabinoide auf das Geschmacksempfinden auswirken. Sie haben festgestellt, dass Endocannabinoide die Zunge empfindlicher macht für Süßes, andere Geschmacksrichtungen davon aber unbeeinflusst bleiben.

Ganze Meldung lesen

Schriftzug "Drogen" auf Buch

Bild: wilma... / photocase.com

Tschechische Regierung liberalisiert Drogenbesitz für den Eigenbedarf

01.01.2010.

Der Besitz von geringen Mengen Drogen und psychoaktiven Pflanzen wird in Tschechien ab dem 1. Januar 2010 strafrechtlich nicht mehr verfolgt. Für die meisten Drogen gelten dann eindeutige Obergrenzen.

Ganze Meldung lesen

Risiken von Drogen aus Konsumentensicht

04.12.2009.

Konsumentinnen und Konsumenten von legalen und illegalen Drogen sind sich der Risiken des Konsums offenbar sehr wohl bewusst - zumindest in Großbritannien, wo eine Online-Umfrage hierzu durchgeführt wurde.

Ganze Meldung lesen

Hirnveränderungen durch Cannabis im Jugendalter

30.10.2009.

Ein Team italienischer Forscherinnen hat anhand von Tierexperimenten Hinweise dafür erbringen können, dass intensiver Cannabiskonsum im Jugendalter möglicherweise dauerhaft das Gehirn schädigen kann. Sie konnten nachweisen, dass sich der Hippocampus, ein für das Lernen wichtiger Gehirnbereich, unter Cannabiseinfluss nur unzureichend entwickelt.

Ganze Meldung lesen

Nur Minderheit von Cannabisabhängigen erlebt stärkere Entzugssymptome

16.10.2009.

Nicht lange ist es her, da galten körperliche Entzugserscheinungen bei Cannabisabhängigkeit noch als Mythos. Forschungsarbeiten in der jüngsten Zeit konnten jedoch Belege für Entzugssymptome bei Cannabisabhängigen vorlegen. Eine aktuelle Studie aus Deutschland konnte dies bestätigen. Allerdings litt nur eine Minderheit der untersuchten Cannabisabhängigen an starken Entzugserscheinungen.

Ganze Meldung lesen

Kleine Mengen Cannabis in Argentinien erlaubt

11.09.2009.

Jeglicher Besitz von Cannabis war in Argentinien bisher verboten und wurde strafrechtlich verfolgt. In einem aktuellen Urteil erklärte der Oberste Gerichtshof Argentiniens diese Praxis nun für verfassungswidrig. Die Richterinnen und Richter entschieden, dass der Besitz von Cannabis für private Zwecke durch das in der Verfassung verankerte Recht auf Selbstbestimmung gedeckt sei.

Ganze Meldung lesen

THC im Blut durch Diät

04.09.2009.

Cannabis lagert sich bekanntermaßen im Fettgewebe an. Von da aus wird es nur langsam abgebaut. Ein US-amerikanisches Forschungsteam hat nun im Tierexperiment herausgefunden, dass eine Diät oder Stress zu einer beschleunigten Freisetzung von THC führen. Besonders bei langjährigem Konsum könnte ein Drogen-Test daher auch nach längerer Abstinenz zu einem positiven Ergebnis führen.

Ganze Meldung lesen

Verbotener Spice-Wirkstoff kann abhängig machen

07.08.2009.

Seit Januar 2009 ist die Kräutermischung „Spice“ mit den beigemengten Wirkstoffen CP-47,497 und JWH-018 verboten. Welche Folgen der unkontrollierte Konsum dieser Substanzen haben kann, war bislang jedoch wissenschaftlich nicht untersucht worden. In einem Artikel des Deutschen Ärzteblatts wurde nun der Fall eines 20-jährigen Mannes beschrieben, der deutliche Anzeichen einer Abhängigkeit zeigte, nachdem er über acht Monate „Spice Gold“ konsumierte.

Ganze Meldung lesen