
Bild: Ole Schwander / istockphoto.com
08.02.2023.
Eine aktuelle Übersichtsarbeit warnt: Kiffen hat bei Jugendlichen schwerwiegendere Auswirkungen auf die psychische Gesundheit als bei Erwachsenen.
Ganze Meldung lesen

Bild: PavelKant / istockphoto.com
21.12.2022.
Erst E-Zigaretten, dann Drogen? Ergebnisse einer Studie aus den USA zeigen, dass viele junge Menschen mit einer Vorliebe für E-Zigaretten auch zu anderen Suchtmitteln greifen.
Ganze Meldung lesen

Bild: Serghei Turcanu / istockphoto.com
14.12.2022.
Wer häufig Cannabis konsumiert, riskiert nicht nur eine Abhängigkeit. Auch das Risiko für Depressionen steigt. Dies gilt einer Studie zufolge besonders für Personen, die überwiegend alleine kiffen.
Ganze Meldung lesen

Bild: CactuSoup / istockphoto.com
07.12.2022.
Kiffen kann Paranoia und andere Psychose-artige Effekte auslösen. Cannabidiol, abgekürzt CBD, galt bislang als eine Substanz, die die negativen Wirkungen von THC abmildern kann. Diese Annahme wird nun durch eine aktuelle Studie aus dem Vereinigten Königreich infrage gestellt.
Ganze Meldung lesen

Bild: tadamichi / istockphoto.com
30.11.2022.
Eine Studie aus den USA unterstreicht das Risiko einer Cannabisabhängigkeit, wenn Menschen mit psychischen Problemen kiffen.
Ganze Meldung lesen

Bild: wildpixel / istockphoto.com
16.11.2022.
Der Konsum von so unterschiedlichen Drogen wie Cannabis, Kokain, Methamphetamin und Opiaten kann aufs Herz schlagen. Laut einer Studie aus den USA erhöhen sie das Risiko für Vorhofflimmern.
Ganze Meldung lesen

Bild: William Casey / istockphoto.com
09.11.2022.
Ein Fallbericht unterstreicht das Risiko für Lungenschäden bei langjährigem Cannabiskonsum.
Ganze Meldung lesen

Bild: TommL / istockphoto.com
19.10.2022.
Bei Fahrradunfällen unter Drogeneinfluss erleiden Betroffene vergleichsweise häufig schwere Verletzungen. Darauf verweist eine Studie aus den USA mit Daten von 2019-2020.
Ganze Meldung lesen

Bild: zodebala / istockphoto.com
12.10.2022.
Wie hängt Kiffen mit Psychose zusammen? Eine aktuelle Längsschnittstudie liefert Hinweise, dass Angststörungen und Depressionen eine Rolle spielen könnten.
Ganze Meldung lesen