07.09.2007.
In einem Tierexperiment mit jugendlichen und erwachsenen Ratten zeigte sich, dass die älteren Nager Cannabis meiden, während die jungen Nager aufgeschlossener sind gegenüber der Droge. Letztere zeigten aber schlechtere Ergebnisse in anschließenden Gedächtnistests und stärkere Veränderungen in bestimmten Hirnregionen.
Ganze Meldung lesen
23.08.2007.
Wovon so manche Kiffer hierzulande träumen wird für eine an Multipler Sklerose erkrankten Patientin bald Wirklichkeit werden: Mit Genehmigung der Bundesopiumstelle darf sie demnächst Cannabis legal in der Apotheke kaufen. Dies ist der erste Fall in Deutschland, in der einer Patientin die Einnahme von Cannabis zu medizinischen Zwecken genehmigt wird.
Ganze Meldung lesen
10.08.2007.
Cannabis und Psychose - ob und wie beides miteinander zusammenhängt, das ist Gegenstand zahlreicher Forschungsarbeiten. Ein Forschungsteam der Universität Bristol in Großbritannien kann diese Frage zwar ebenfalls nicht abschließend beantworten, es kommt allerdings aufgrund einer Meta-Analyse zu der Feststellung, dass Cannabiskonsumierende mit einer Wahrscheinlichkeit von 41 Prozent eher an einer Psychose erkranken als abstinente Personen.
Ganze Meldung lesen
03.08.2007.
Bekannt ist, dass besonders langjährige Kiffer häufiger an Atemwegserkrankungen wie Bronchitis leiden. Bislang konnte man allerdings den Einfluss von Tabak nie ganz ausschließen. Unklar war auch, in welchem Verhältnis die Häufigkeit des Cannabiskonsums zum Ausmaß der Schädigungen steht. Ein neuseeländisches Forschungsteam hat diese Fragen untersucht und kommt zu dem Ergebnis, dass ein Joint etwa so schädlich ist wie zweieinhalb bis fünf Zigaretten.
Ganze Meldung lesen
13.07.2007.
Das Bundesland Rheinland-Pfalz wird die Grenze, bis zu der der Besitz von Haschisch und Marihuana strafrechtlich nicht verfolgt wird, von 10 auf 6 Gramm absenken. Damit folgt die Justiz in Rheinland-Pfalz den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts, das eine einheitliche Strafverfolgungspraxis bei Betäubungsmitteldelikten angemahnt hat.
Ganze Meldung lesen
06.07.2007.
Wer bekifft hinter dem Steuer sitzt, erhöht nicht nur die Unfallgefahr, sondern riskiert auch den Entzug der Fahrerlaubnis. Nur wenn die Fahrerin oder der Fahrer überzeugend darlegen kann, dass sie bzw. er zum ersten Mal Cannabis konsumiert habe, besteht eine Chance, den Führerschein zu behalten.
Ganze Meldung lesen
26.06.2007.
Anlässlich des Weltdrogentages, der jedes Jahr am 26. Juni den Blick für die gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Drogenkonsums schärfen soll, stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) aktuelle Studienergebnisse zum Cannabiskonsum Jugendlicher in Deutschland vor. Die Ergebnisse sind Teil einer bundesweiten Repräsentativerhebung, die im Frühjahr 2007 durchgeführt wurde und in der Jugendliche von 12 bis 19 Jahren zu ihrem Cannabiskonsum Auskunft gaben.
Ganze Meldung lesen
01.06.2007.
Konsumieren Frauen während der Schwangerschaft Cannabis, gefährden sie dadurch möglicherweise die Hirnentwicklung ihres ungeborenen Kindes. Darauf weisen die Ergebnisse eines schwedischen Forschungsteams anhand von tierexperimentellen Untersuchungen hin.
Ganze Meldung lesen
25.05.2007.
Auch heute noch zählen Fingerabdrücke zu den wichtigen Hinweisen, wenn es gilt, einen Täter dingfest zu machen oder eine Person zu identifizieren. Ein britisches Forschungsteam um David A. Russell will Fingerabdrücke zukünftig auch nutzbar machen, um Drogen- und Doping-Sünder zu entlarven und Krankheiten zu diagnostizieren.
Ganze Meldung lesen