01.02.2008.
Laut einem Urteil des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße kann der Führerschein auch bei gelegentlichem Cannabiskonsum sofort eingezogen werden, wenn zusätzlich der Konsum von Alkohol nachgewiesen wird.
Ganze Meldung lesen
11.01.2008.
Die Auswirkungen des Cannabiskonsums auf Hirnleistungen wie Lernen und Gedächtnis sind vielfach untersucht worden. Vor allem der akute Einfluss von Cannabis macht sich beispielsweise in einer verzögerten Reaktionszeit und Erinnerungsproblemen bemerkbar. Doch welche Auswirkungen lassen sich für den praktischen Arbeitsalltag ausmachen, wenn Beschäftigte regelmäßig kiffen? Dieser Frage ist ein britisches Forschungsteam nachgegangen und hat ihre Ergebnisse im Fachmagazin Journal of Psychopharmacology veröffentlicht.
Ganze Meldung lesen
07.01.2008.
Ein kanadisches Forschungsteam hat den Schadstoffanteil im Rauch von Tabak und Cannabis mit Hilfe von standardisierten Tests gemessen. Der Vergleich zeigt auf, dass beim Verbrennen von Cannabis und Tabak im Wesentlichen die gleichen Schadstoffe entstehen. Der Unterschied liegt in der Menge. Cannabisrauch enthält bis zu 20-mal mehr Ammoniak sowie 5-mal mehr Blausäure als der Rauch von Tabak.
Ganze Meldung lesen
21.12.2007.
In einer kürzlich veröffentlichten kanadischen Studie wurde der Zusammenhang zwischen Verkehrsunfällen und dem Konsum von Cannabis untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass das Unfallrisiko mit der Häufigkeit des Cannabiskonsums ansteigt. Wer mehr als einmal pro Woche kifft, der erhöht das Risiko für einen Autounfall fast um das Dreifache gegenüber Nicht-Konsumierenden.
Ganze Meldung lesen
07.12.2007.
In einer aktuellen Forschungsarbeit werden drei Fallstudien beschrieben, in denen zwei Patienten und eine Patientin an einer akuten Bauchspeicherdrüsenentzündung erkrankten. In zwei der Fälle ging der Erkrankung jeweils eine Episode intensiven Kiffens voraus, in einem Fall war es chronischer Cannabiskonsum.
Ganze Meldung lesen
23.11.2007.
Langjähriger Cannabiskonsum kann die Lunge schwer schädigen. Dies sind die Ergebnisse einer Studie des Inselspitals der Universität Bern. Das Forschungsteam konnte nachweisen, dass Cannabisfasern direkt in die Lunge gelangen und dort als Entzündungsherde wirken.
Ganze Meldung lesen
09.11.2007.
In Leipzig ist bleiverseuchtes Marihuana aufgetaucht. Es gebe bisher 19 Fälle, in denen Konsumentinnen und Konsumenten zum Teil schwerste Verletzungen davongetragen hätten, sagte der Chef der Leipziger Kripo, Uwe Matthias. Die Stadt Leipzig ruft alle Marihuana-Konsumierenden auf, sich bei Verdacht auf eine Vergiftung untersuchen zu lassen.
Ganze Meldung lesen
05.11.2007.
Tetrahydrocannabinol (THC), der psychoaktive Bestandteil von Cannabis, wirkt in geringen Dosen stimmungsaufhellend. Höhere Dosierungen allerdings bewirken das Gegenteil. Dies sind die Ergebnisse einer neuen Studie, die im Journal of Neuroscience veröffentlicht wurde.
Ganze Meldung lesen
05.10.2007.
Nach einer Meldung der Techniker Krankenkasse sind in Baden-Württemberg in den letzten Jahren zunehmend junge Menschen auf Grund von Cannabiskonsum zur Entgiftung ins Krankenhaus eingewiesen worden. Innerhalb von fünf Jahren hat sich die Zahl der Klinikaufenthalte bei den 15- bis 25-Jährigen mehr als verdoppelt.
Ganze Meldung lesen