News zu Cannabis

Einzelner Schreibmaschinenanschlag mit Paragraph in Nahaufnahme

Bild: zettberlin / photocase.com

NRW erhöht Eigenbedarfsgrenze

17.06.2011.

Seit dem 01.06.2011 gelten in Nordrhein-Westfalen (NRW) wieder die „alten“ Eigenbedarfsgrenzen für den Besitz von Rauschmitteln. Der amtierende Justizminister Thomas Kutschaty hat per Erlass die zuvor im Jahr 2007 beschlossene Reduktion und teilweise Streichung der Eigenbedarfsgrenzen rückgängig gemacht.

Ganze Meldung lesen

Rote Neonreklame mit Schriftzug "Coffee Shop" vor schwarzem Hintergrund (aufgenommen in Amsterdam)

Bild: cotesebastien / iStockphoto.com

Kein Zutritt für Ausländer in Coffee-Shops

10.06.2011.

Jetzt macht die niederländische Regierung ernst. Das Kabinett hat angekündigt, alle Coffee-Shops, in denen Cannabis verkauft wird, zu geschlossenen Clubs umzuwandeln. Eintritt haben dann nur noch Niederländer - ab Ende des Sommers.

Ganze Meldung lesen

Selbstgedrehter Joint und Marihuanakrümel im Vordergrund

Bild: Peter Schwarzott / Shotshop.com

Kleinere Hirnstrukturen bei Cannabiskonsumenten

03.06.2011.

Bekannt ist, dass sich der frühe Einstieg in den Cannabiskonsum ungünstig auf bestimmte Hirnleistungen auswirkt. Ein US-amerikanisches Forschungsteam hat jetzt nachgewiesen, dass bei jungen Erwachsenen, die bereits als Jugendliche stark gekifft haben, eine Hirnregion, die als Hippocampus bezeichnet wird, signifikant kleiner ausgeprägt ist als bei abstinenten Personen.

Ganze Meldung lesen

Holzpferd auf einem Spielplatz

Bild: AllzweckJack / photocase.com

Nikotinabhängig vom Kiffen

15.04.2011.

Dass der Konsum von Cannabis mit bestimmten gesundheitlichen Risiken verbunden ist, wird wohl kaum jemand bestreiten. Vermutlich denken beim Thema Cannabis jedoch die wenigsten an eine Nikotinabhängigkeit. Joints enthalten aber neben Cannabis oft noch Tabak. Einer aktuellen Studie zufolge mischen vier von fünf Jugendlichen, die kiffen, Tabak mit in die „Tüte“. Durch das Mitrauchen von Tabak wird Cannabis so zum „Trojanischen Pferd“ für die Entwicklung einer Nikotinabhängigkeit.

Ganze Meldung lesen

Cannabisblätter

Bild: gaspr13 / istockphoto.com

Je früher der Einstieg, desto schlechter das Gedächtnis

01.04.2011.

Langjähriger Cannabiskonsum ist nicht gut für das Gedächtnis - vor allem bei Personen, die früh in das Kiffen einsteigen. Einer neuen Studie zufolge können bei Jugendlichen sogar schon nach kurzer Zeit kognitive Defizite in einem Ausmaß auftreten, die bei Erwachsenen erst nach mehreren Jahren zu erwarten sind.

Ganze Meldung lesen

Silhouette einer Joggerin vor einer Bergkulisse mit Gegenlicht

Bild: schoky / photocase.com

Laufen statt Kiffen

18.03.2011.

Ein Problem, mit dem Cannabisabhängige zu kämpfen haben, wenn sie aufhören wollen zu kiffen, ist der starke Wunsch nach weiterem Konsum. Ein US-amerikanisches Forschungsteam hat nun in einer Pilotstudie herausgefunden, dass regelmäßige sportliche Ertüchtigung den Suchtdruck signifikant mindern kann - sogar bei Personen, die gar nicht aufhören wollen.

Ganze Meldung lesen

Langzeitstudie: Cannabis fördert psychotische Symptome

11.03.2011.

Frühere Studien deuteten bereits darauf hin, nun wurde der Verdacht durch eine 10-Jahres-Langzeitstudie bestätigt: Wer in jungen Jahren mit dem Kiffen anfängt, hat ein doppelt so hohes Risiko, psychotische Symptome zu entwickeln, wie abstinente Personen. Wer dauerhaft viel kifft, riskiert, dass sich die psychotischen Symptome verfestigen.

Ganze Meldung lesen

Früherer Psychose-Ausbruch bei Cannabiskonsum

11.02.2011.

Cannabiskonsum steht seit längerem im Verdacht, am Ausbruch von psychotischen Erkrankungen zumindest mitbeteiligt zu sein. Einzelstudien deuten darauf hin, dass Cannabiskonsumierende früher an einer Psychose erkranken als abstinente Personen. Ein australisches Forschungsteam ist dem Phänomen im Rahmen einer Meta-Analyse auf den Grund gegangen.

Ganze Meldung lesen

Kein Cannabis mehr für Ausländer

07.01.2011.

Um den Drogentourismus einzuschränken hat die Stadt Maastricht Personen, die nicht in den Niederlanden ansässig sind, den Zutritt zu den Coffeeshops untersagt. Ein Coffeeshop-Besitzer hat dagegen geklagt, mit Verweis auf die in der Europäischen Union geltende Dienstleistungsfreiheit. Im Dezember letzten Jahres wurde das Verbot jedoch vom Europäischen Gerichtshof bestätigt.

Ganze Meldung lesen